Re: @Jens und meine Strömlinge


  Multicarforum  

Geschrieben von Steffen am 04. Dezember 2011 22:26:23:

Als Antwort auf: @Jens und meine Strömlinge geschrieben von Marco am 04. Dezember 2011 14:48:58:


>Meine Lichtmaschine setzt wohl etwas zu spät ein. Warum und wieso konnte er mir nicht sagen.
>Kennt sich mit Lichtmaschinen jemand aus und kann mir sagen, was passieren kann? Ausser das sich die Batterie ggf. nicht läd...

Hallo!

Jawohl, ich.

Also beschreibe mal, was Du unter zu spät einsetzen verstehst!

Dann gleich mal als Hinweis:
Z.B. bei den älteren VW- Dieselmotoren ist es teilweise so,
dass wenn man den Motor anlässt, ohne Gas zu geben,
dass der Motor läuft, und die Ladekontrolle leuchtet.
Wenn man dann einmal kurz die Motordrehzahl erhöht, geht die Ladekontrollampe aus, und bleibt dann auch aus.

Techn. Hintergrund:

Die Lima braucht einen bestimmsten Vorerregungsstrom. Den bekommt die über die Ladekontrollampe, oder bei neueren Modellen über einen Wiederstand im Amaturenbrett oder Regler.
Ohne diesen Vorerregungsstrom, kann die Lima keinen Strom erzeugen, wenn sie angetrieben wird.
Das passiert dann erst bei höheren Drehzahlen, durch den Restmagnetismus im Lima-Anker,
und dann schlagartig, mit einer Spannungsspitze von 40 - 50 V, was Lima- Gleichrichterdioden schädigen kann.

In dem speziellen Fall hier, bei den VW- Dieselmotoren ist die Riemenübersetzung etwas ungünstig, so dass die Lima relativ langsam im Vergleich zum Motor läuft.
Auch mit korrekter Vorerregung der Lima, und besonders bei niedriger Leerlaufdrehzahl reicht es da manchmal nicht, dass die Lima ihren eigenen, "Startstrom" erzeugen kann.
Das ist kein Problem, damit kann man leben.

Wenn das mit einmal kurz Gasgeben behoben ist,
ist das OK.

Wenn man meint, dass die Lima ev. elektrisch nicht Ok ist, gibt es einen einfachen, zuverlässigen Test:
Dazu muss die Batterie vollgeladen sein.

Man lässt den Motor im Leerlauf laufen, schaltet das Fernlicht und die Warnblinkanlage an,
und misst an den beiden Batteriepolen die Spannung.
Die muss im Bereich von 14,0 bis 14,4 V liegen,
dann ist die Lima voll funktionsfähig.

Grüße, Steffen!



Antworten:


  Multicarforum