Schürfleistenübersicht
Multicarforum
Geschrieben von Guido am 28. November 2011 08:50:43:
Als Antwort auf: Re: Welche Schürfleiste ??? geschrieben von SvenB am 27. November 2011 21:44:05:
Stahlleiste :sehr hart; nicht biegsam;aggressive Schälwirkung;kaum Bartbildung;preisgünstig
Hauptanwendungsgebiete:festgefahrene Schneedecke;Höhere Gebirgslagen;Schwarzräumung
Kunststoffleiste :geräuscharm;geeignet für hohe Räumgeschwindigkeiten; oberflächenschonend; stoßabsorbierend; elastisch
Hauptanwendungsgebiete:Gemeinden; Städte;Land- und Bundesstraßen;Flugplätze
Gummleiste :geräuscharm; oberflächenschonend; biegsam; kostengünstig; 20 / 30 / 40 / 50 mm stark
Hauptanwendungsgebiete:Gemeinden, speziell Kleinschneepflüge; Städte; Landstraßen
TMK- Schneeräumleisten Polycarbonat-Kunststoff mit Korund geeignet für hohe Räumgschwindigkeiten;ruhige Laufeigenschaften; geräuscharm; hohe Standzeiten, jedoch viel leichter als Stahl oder Kombileisten; oerflächenschonend, Schonung von Fahrbahn; markierungen; keine Rostbildung oder Metallrückstände auf der Fahrbahn oder Plätzen;50 mm stark
Hauptanwendungsgebiete:Gemeinden, auch für Kleinschneepflüge; Land- und Bundesstraßen; Städte;Autobahn
Kombi-Leiste sehr gute Gleiteigenschaften; geräuscharm; hohe Standzeiten; begrenzt aggressiv; 25 / 36 / 50 m stark
Hauptanwendungsgebiete: Gemeinden; Städte; Land- und Bundesstraßen; Autobahn (speziell 50 mm)
Quellenverweis : www.mfh-nordhausen.pblo.de
- Re: Schürfleistenübersicht SvenB 28.11.2011 21:24 (0)
Multicarforum