Re: Motor läuft nur auf 2 oder 3 Zylindern


  Multicarforum  

Geschrieben von Jens M. am 20. November 2011 17:45:28:

Als Antwort auf: Motor läuft nur auf 2 oder 3 Zylindern geschrieben von HARALD K am 20. November 2011 15:54:45:

Hallo Harald

Ich will jetzt nich Deine Fähigkeiten in Frage stellen.
Aber ich gehe davon aus, das du nicht Alles beachtet hast.
Denn in der Regel, werden die M25er Motoren einmal richtig entlüftet und dann laufen sie.

-Alle Ventile richtig eingestellt?
-Stand der MC ewig im Freiem, kann es sein das der Motor innen verostet ist, bzw. die Düsen hängen.(
-Nach langer Standzeit, muß die Öl und Einspritzpumpe mit Motorenöl vorgefüllt werden.

-Genug FRISCHER Diesel im Tank?
-Tankbelüftung frei? Loch im Tankdeckel.
-Sind die Leitungen richtig frei? "zugesetzt mit Rost aus dem Tank"
-Alle Dichtringe neugemacht, und die Anschlüsse richtig angezogen?
-Überströmventil mal auseinander gebaut, und die Kugel mal gereinigt?
-Dieselfilter im Alutopf und das Vorförderpumpensieb gereinigt?
-Beide Dichtungen erneuert, Alutopf und Vorfilterdichtung erneuert """WICHTIG"""
-Kappe Vorfilter auf Risse geprüft.
-Arbeitet der Stößel der Vorförderpumpe? Hand und Förderpumpe, sind zwar in einem Gehäuse, arbeiten aber unabhängig voneinander.

Wenn das Alles gemacht, bzw. überprüft ist, wird entlüftet.

-6er Schraube oben aus dem Filtertopf schrauben.
-Mit der Handpumpe solange pumpen bis diesel Blasenfrei austritt.
-Schraube mit Dichtring wieder eindrehen.
-Alle vier Druckleitungen von den Düsen abschrauben.
-Motor mit Vollgas per Anlasser drehen lassen bis aus allen vier Leitungen Diesel rauskommt.
Das geht sehr gut mit einer Anlasserfernbedienung (Eigenbau/ Kabel mit schalter vom Batterieplus zur Klemme 50 am Anlasser. (Kleiner Kontakt am Magnetschalter).
-Kommt der Diesel. Leitungen wieder fest ziehen.
-Motor starten.

Will er nicht laufen, muß zuerst das kpl. Kraftstoffsystem Stück für Stück überprüft werden, dann sind die Ventile und Düsen an der Reihe.
Erst wenn das Alles nicht zum Erfolg führt, wird der Fehler direkt an der ESP gesucht.
Nicht einfach Planlos an der ESP rumschrauben, bzw. versuchen etwas einzustellen.
Ersteinmal die Druckleitungen an der ESP abschrauben, und dann mal einen Anschluß.
Ist das Druckventil sauber und in Ordnung bleibt Alles so wie es ist.
Ist das druckventil eingerostet oder so, kannst du die Pumpe ausbauen,und in die Tonne werfen.(Aber das kommt nur sehr selten vor, wenn ausschließlich aus Kanistern getankt wurde.

Sicher alles etwas nervig, aber aus der Ferne kann man es nur so erklären.
MfG Jens M.



Antworten:


  Multicarforum