Re: Hydraulik Aufbaustreuer


  Multicarforum  

Geschrieben von Chris_W am 14. November 2011 07:31:52:

Als Antwort auf: Re: Hydraulik Aufbaustreuer geschrieben von Jens M. am 13. November 2011 10:26:52:

>Hallo
>Ich bin zwar nicht der Franz, aber ich versuche trotzdem Deine Frage zu beantworten.
>Deine frage ist berechtigt, wenn Du den Tank vom Streuer befüllst, ist es nicht auszuschließen das der normale Tank über das Belüftungsventil überläuft.
>Bei meinem M25 4x4 war an Stelle des Belüftungsventils eine Schnellkupplung wo der Rücklauf des Streuers angesteckt wurde.
>Die Tankbelüftung war so angeordnet das der schlauch weit oben war.
>Bei den M26ern ist das Standart die Tankbelüftungen sitzen auch weit oben.
>Am Streuer ist kein Überdruckventil, sondern ein Drosselventil, womit Du die Geschwindigkeit des Tellers einstellen kannst.
>Ein Überströmventil "vorm bzw im Block"ist generell pflicht, und muß bei 160Bar öffnen.
>Auch muß ein Rückschlagventil direkt hinter der Pumpe verbaut sein. damit der Druck bei stehender Pumpe nicht über die Pumpe zurück geführt wird.
>MfG Jens

Hallo, muß leider nochmal was dazu fragen, vielleicht ist ja ein Überdruckventil in meinem Block, woran kann ich das sehen? Sehe gerade auf der Rechnung : DBV auf 180 bar eingestellt , ist das dann das Überdruckventil?
Die Anderen beiden (Rückschlag- und Drosselventil) muß ich dann noch verbauen. Kann über den Steuerblock überhaupt etwas zurücklaufen?
Dann noch ne Sache, also für meinen Öltank habe ich auch einen Schlauchanschluss anstatt des Belüftungsventils, kann ich austauchen. Und auf dem Behälter am Streuer ist oben auch ein Schraubverschluss, dort könnte ich statt des Stopfens die Belüftung reindrehen, ist alles eine Gewindegrösse. Oder muß der Behälter oben zu sein?
Gruß Chris



Antworten:


  Multicarforum