Die Idee stirbt zuletzt.


[ Multicarforum ]


Geschrieben von Jens M. am 26. März 2007 20:29:38:

Hallo
Ich habe soviele Ideen, von denen ich schon viele umgesetzt habe zB. Seilwinde, Ladekran, M25 4X4 Geländeversion, verschiedene Kippanhänger usw.
Und noch viele die ich irgendwann auch umsetze, z.B. hydraulischangetriebenen Anhänger mit Ladekran und einen Rungenholzanhänger mit Ladekran.
Nun zu meiner neusten Idee:
Da ich die meisten Anhänger für meinen Traktor( Siehe Jens`s Multicar unten)
verwende, der zwar 1,4 Liter mit 39Ps(4X4) und 3,5 t Anhängelast aber nur mit 1,6 Tonnen Eigengewicht ausgestattet ist.
Aber es ist ein mulmiges Gefühl mit einem vollbeladenen Holzanhänger am Berg zu halten oder anzufahren wenn der Waldboden schlammig ist.
Deshalb hatte ich mir gedacht die Anhängerbremse mit Hilfe der Hydraulik zu betätigen, damit der Anhänger auch wenn er nach hinten rollt bremst.
Und zwar wollte ich einen Hydraulizylinder mit einem Magnetventil ansteuern, welches über den oder einen Stoplichtschalter angesteuert wird.
( zusätzlich noch über einen Manuellen Notschalter= Hanbremse, sowie eine Abschaltung =ohne Anhänger)
Der Hydraulikzylinder(mini) soll einen Hauptbremszylinder betätigen.
Den Bremsdruck werde so einstellen, das er den Beladenen anhänger gut abbremst.
Denn wenn der Anhänger leer ist, braucht er nicht zu bremsen.
Ein Bremslastregler wird nicht zum Einsatz kommen, da ich aus Platzgründen eine Tandemachse mit Einzelradaufhängung bauen werde.
Es werden alle vier Räder gebremst.
Was haltet Ihr von der Idee, oder habt Ihr noch eine ahdere Idee.
Eine Auflaufbremse kommt nicht zum Einsatz, da ich wie gesagt auch zum stehen kommen muß wenn das Gespann am Berg rückwärts fährt.
MfG Jens





Antworten:


[ Multicarforum ]