Re: Mal eine Frage an die M25 VW-Fraktion.
Multicarforum
Geschrieben von Jürgen B. am 18. September 2011 14:33:36:
Als Antwort auf: Mal eine Frage an die M25 VW-Fraktion. geschrieben von Jens M. am 18. September 2011 13:18:32:
Hallo Jens,
meiner ist im 10/1991 gebaut. Er hat den VW-Motor mit 1896cm3, 40kW/3300min-1, 70km/h drin. Diese Daten finden sich im alten Kfz-Brief, den ich noch habe.
Nach meinen Unterlagen von VW für den VW-Industrie-Dieselmotor gab es folgende Typen:
068.5/.D 1,6 l Diesel
068.A/.6 1,6 l Turbo-Diesel
068.C 1,6 l Turbo-Diesel
028.B 1,9 l DieselEntsprechend meiner Ergänzung zur Betriebsanleitung ist im Modell 91 ein Dieselmotor VW 028.B (also 1,9 l Diesel) verbaut. Die entsprechenden Daten 40kW(54,4PS) bei 3300min-1, 120Nm (12,4kpm) bei 1800-3000min-1 sind angegeben.
Aus den von Multicar damals für mein Fahrzeug mitgelieferten Unterlagen ist daher nicht erkennbar, dass ein 1,6 l Motor jemals serienmäßig eingebaut wurde.Bei mir ist folgendes Getriebe verbaut:
ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH
Typ: WF 13 S 4 M-01
i=3,92; 2,26; 1,44; 0,97
(alle Daten vom Typenschild abgelesen).
Zumindest nach den Übersetzungsverhältnissen wäre das Getriebe unverändert geblieben.Daten des Achsgetriebes aus der Ergänzung zur Betriebsanleitung:
Typ: AZ 88-5,95
Gesamtübersetzung 5,95
Kegelrad/Tellerrad 2,09
Stirnradantrieb 2,85
Getriebewerk Pirna GmbH (auf dem Typenschild noch lesbar)
Das Achsgetriebe ist in jedem Fall geändert (kantige Form wie beim M26) und schneller übersetzt, 5,95 im Gegensatz zu 7,5 im Cunewalder.Mehr Daten habe ich nicht. Vielleicht hilft das weiter.
Grüße
Jürgen
- Re: Mal eine Frage an die M25 VW-Fraktion. stocki 18.09.2011 14:38 (2)
- Re: Mal eine Frage an die M25 VW-Fraktion. Jens M. 18.09.2011 19:34 (1)
- Re: Mal eine Frage an die M25 VW-Fraktion. Stocki 18.09.2011 19:59 (0)
Multicarforum