Re: Wasserfüllung Hinterräder
Multicarforum
Geschrieben von Steffen am 16. September 2011 23:49:01:
Als Antwort auf: Wasserfüllung Hinterräder geschrieben von Henry am 16. September 2011 09:06:30:
>Moin allerseits!
>die Tage bin ich im Netz über Ventileinsätze gestolpert, über die man auch Wasser in Schlauchreifen füllen kann.
>Da wir ja öfter schon das Thema mangelnde Traktion w/ mangelnder Last auf der Hinterachse hatten und in dem Zusammenhang auch schon an die Wasserfüllung gedacht hatten, hab ich mal versucht herauszukriegen, wieviel Wasser eigentlich in so einen 6.70x 13 Schlauch reingehen müsste.
>Ich hab das ganze mal rein theoretisch und grob überschlagen (Stichwort für die Volumenberechnung " Torus" ) und bin auf ca 25 Liter gekommen. Das heißt, bei 4fachBereifung sind das auf jeden Fall schonmal 100 kg - das sollte sich doch bemerkbar machen. Die Ventile kosten so ca 6 EUR/Stück und das Füllgerät nochmal 20 EUR.
>Vielleicht hat ja jemand von Euch nen Schlauch herumliegen und könnte mir mal die genauen Masse geben(Durchmesser und Breite).
>Nächste Fragen an alle die, die ggf nen Bezug zur Landwirtschaft haben und die Wasserfüllung vom Treckerreifen kennen:
>- wie kriegt man das Zeug wieder raus?
>- oder kann man das Wasser im Reifen auch einfrieren lassen?
>- wie) ändert sich das Fahrverhalten?
>MfG HenryHallo!
Ich kenne das nur vom T 150 eines Bekannten, da wird mit Frostschutzmittel befüllt.
Also einfrieren darf das auf gar keinen Fall.... ich denke sogar, dass da der Reifen platzt, wenn das komplett durchfriert.Ich sehe auch, dass der Multi mehr springen wird als er das normal schon macht,
die Grundregel in der Automobilkonstruktion ist, ungefederte Massen so klein wie möglich zu halten.
Das bezieht sich auch auf Räder, (deshalb z.B. wurden Alu-Felgen eigentlich erfunden), also lass das mal besser.Die 100 kg. bringst Du auch hintem am Rahmen bestimmt billiger und besser unter, oder vielleicht auch 200 kg.
Grüße, Steffen!
Multicarforum