und er läuft doch wieder
Multicarforum
Geschrieben von Guido am 11. August 2011 20:19:59:
den MC Motor mein ich :))
Hallo Gemeinde,
mal nen kleiner Bericht für alle die vieleicht mal nen ähnliches Problem haben.
Der Motor hatte ja echte Kopfschmerzen und war zur Wasserpumpe Mutiert. Darauf hin hab ich den Kopf gewächselt und ihm logischer weide ne neue Kopdichtung spendiert. Damit aber nicht genug hatte ich Probleme mit der Kühlung was sich denk ich als Ursache der eigentlichen Kopfschmerzen entpuppen dürfte. Und zwar habe ich das sehr seltene Phänonem, dass bei kaltem Motor die Kühlwasserpumpe arbeitet, bei warmen jedoch nicht mehr. Da muss man erst mal drauf kommen nachdem ich den Termostaten schon drei mal gewechselt und mindestens zwanzig mal den Motor entlüftet habe.
Schlussendlich hab ich die Pumpe ohne sichtbaren Erfolg gewechselt und aus Ermangelung an entsprechenden Dichtungen eine aus Pappe selbst geschnitten. Nach langer erfolgloser Suche hab ich dann doch irgend wann mal einen vorsichtigen Blick in der Reparaturanweisung geworfen und muste feststellen, wer lesen kann ist klar im Vorteil. Dort steht es schwarz auf weis, dass bei der MOntage der Pumpe auf das Spaltmaß zwischen Flügelrad und Gehäuse auf 0,3mm einzustellen ist und dies mit entsprechender Anzahl Dichtungen zu regulieren ist. Also Pumpe ohne Dichtungen zusammengebaut, gemessen und mit exakt 0,3 als für richtig befunden. Die Bauart der Pumpe erlaubt auch eine Montage ohne Dichtung sein hier vieleicht am rande erwähnt.
Der erste Probelauf brachte zu 100% Erfolg und das Wasser lief in strömen. Zum Testen hab ich übrigens die Heizungsleitung gekappt und nen Schlauch angebaut und in den oberen Kühlerstutzen gesteckt. Das geht gans gut zum probieren und man sieht wenigstens optisch ein Ergebnis.
Jetzt tat sich ein neues Problem auf. Ich hatte ja einen neuen Termostaten und einen neuen Temperaturgeber eingebaut da es ja vor den großen Kopfschmerzen bei meinem Angestellten anscheinen kein Anzeichen von zu warmen Motor gab.
Die temperaturanzeige zeigte auch an und ging, nach einer gewissen Warmlauffase zügig nach ganz rechts, also Motor am Kochen. Was nun? Termostat raus und prüfen. Ohne ging das Wasser durch den Kühler und gut war alles. Ist aber kein Zustand. Entlüften und das ganze prozedere von vorn. Das ganze Spiel hab ich so 8-10 mal gemacht ohne eine Änderung. Aus bloser neugier hab ich dann mal die Temperatur des Wasser anders messen wollen und hab, weil gerade kein geeignettes Termometer zur Hand, mal mit den Fingern VORSICHTIG in den Kühler oben rein gefast und sihe da, maximal gefühlte 45-50°C erwarteten mich dort wo laut Anzeige eigentlich gut 90°C sein sollten. Also ist der nagelneue Termperaturgeben Schrott und liefert völlig falsche Werte. Termostat rein und mal Probegefahren. Alles gut. Mal ne Last drauf gegeben und neue Probefahrt, alles gut. Kühler wird schön gleichmäßig war und nichts ist am Kochen. Heute den ersten Arbeitstag mehrere Touren ordentlich geladen und alles ohne Probleme bewältigt.
Fazit, traue keinem neuen Teil sondern prüfe es sicherheitshalber auf richtige FunktionVG
Guido
- Re: und er läuft doch wieder Stephan P. 12.08.2011 01:20 (0)
- Re: und er läuft doch wieder Jens M. 11.08.2011 22:50 (0)
Multicarforum