Re: Die Suse hats erwischt:-((


  Multicarforum  

Geschrieben von Steffen am 11. August 2011 19:40:41:

Als Antwort auf: Re: Die Suse hats erwischt:-(( geschrieben von Ulf aus Sachsen am 11. August 2011 16:55:35:

>Hallo,
>nee also durch ne Bauartgenehmigung sidn die nicht abgesichert!!
>Die Bauartgenehmigung sagt nur, dass das erste Teil passt und dass die Firma für immer und ewig (solange das Teil halt produziert wird) die gleiche Qualität fertigt. Wenn also immer die gleiche Qualität gefertigt wird, dann darf sowas natürlich nicht passieren.
>Es ist zwar sackgänig, aber ich würde bei der Genehmigungsbehörde ansetzten. Von denen bekommst Du kein Geld, aber wenn du denen das klar legst, dass es wegen Versagen zu einem bösen Unfall kam, können die alsbald die Bremsbacken nochmal auf Ihre Kosten prüfen lassen (sowas macht der Hersteller normalerweise regelmäßig!!). Wenn dann raus kommt, dass diese Bremsbacken nicht mehr bauartkonform sind, dann wird die Genehmigung entzogen!! Ja und dann kann dein Anwalt in die Kerbe hauen und dir richtig Geld rausholen!
>Gruß

Hallo!

Sehe ich auch so.
Über die DDR wurde viel geschimpft,
aber in meiner Lehrzeit und auch später hab ich kein einzigen Ostblockfahrzeug gesehen, wo sich die Bremsbeläge abgelöst haben.
Nicht ein einziges mal. Und ich hab da echt viel gemacht.

Aber so seit 10 Jahren, sehe ich solch einen Mist in meiner Werkstatt häufig.
Bei den hinteren Trommelbremsen ist das ja mal nicht so wild,
allerdings hab ich das auch schon bei den vorderen Scheibenbremsbelägen öfters gesehen,
besonders bei französichen PKW, mit den ab Werk eingebauten Originalteilen.

Ich würde da auch gnadenlos mit dem Rechtsanwalt zurückschlagen,
damit die Billig-Teilehändler mal eine Lektion bekommen,
und ordentliche Ware verkaufen / produzieren lassen.
Denn bei der Bremse hört der Spass auf.

Grüße, Steffen!




Antworten:


  Multicarforum