Re: Fumo der Bergwacht


  Multicarforum  

Geschrieben von Jens M. am 24. Juli 2011 20:42:22:

Als Antwort auf: Re: Fumo der Bergwacht geschrieben von Heribert am 24. Juli 2011 17:55:29:

>Hallo,
>vielen Dank für den Link. Respekt, was selbst mit Strassenreifen möglich ist. Nachdem die "kleinen" Unimogs langsam aussterben, ist dies eine Alternative. Wisst ihr, was für einen Antrieb dieser Fumo ausser 4x4 haben könnte? Hydrostat, Sperre, Vorschaltgetriebe?
>Viele Grüße, Heribert

Hallo Heribert
Der Fumo ist nicht wesentlich besser als ein classischer Multicar.(sieht eben nur moderner aus, und wird bis unter das Dach mit Elektronik vollgestopft).
In der Regel haben der M26 und der M30/Fumo die gleichen Motoren verbaut.
Den M26 und Fumo gibt es als normalen 4x2,4x4, mit und ohne Kriechgangetriebe und Sperren,sowie mit hydrostatischem Antrieb.
Es gibt Fumos mit 145Ps-Motoren, aber die sind im Alltagseinsatz ehr selten.(laufen aber schon mal um die 110Kmh
Sie leisten wirklich viel die Kleinen, brauchen aber auch schon einmal bis zu 30-35 Liter Diesel auf 100Km je nach Einsatz.Also Privat ehr ungeeignet.
Der M27, wird entlich wieder mit VW-Motore ausgestattet.
MfG Jens



Antworten:


  Multicarforum