Re: Zwischenbericht vom Projekt „Ladekran“
Multicarforum
Geschrieben von Jürgen B. am 25. Juni 2011 22:26:23:
Als Antwort auf: Re: Zwischenbericht vom Projekt „Ladekran“ geschrieben von Jens_S am 25. Juni 2011 21:53:39:
Hallo Jens,
danke für den Hinweis. Der Sache mit dem Lasthalteventil werde ich nochmal nachgehen. Dazu habe ich bis jetzt nur wenige Infos gefunden.
Der Kran ist ausschließlich privates Spielzeug. Von den zusätzlichen Anforderungen über 0,9mt habe ich allerdings auch schon einiges gehört. Zulassung für Fahrbetrieb z. B., Notabschaltung, UVV, ... . Einiges davon werde ich jedoch umsetzen, zumindest das was mir für meinen Zweck sinnvoll erscheint.
Grüße
Jürgen
>Hallo Jürgen!
>Für einen Kran benötigst Du keinen Sperrblock, sondern ein Lasthalteventil, dass das Absacken der Last beim Platzen eines Schlauches verhindert. Der Weg zwischen Lasthalteventil und Zylinder muss daher auch als Rohrleitung und nicht als Schlauch ausgeführt werden.
>Im Gegensatz zum Oberlenker beim Traktor können beim Kran keine größeren Kräfte auftreten, als das Hydrauliksystem hat, da die Last sonst nicht angehoben wird.
>Übrigens falls Du den Kran gewerblich nutzen willst, bei Kränen mit einem Lastmoment über 0,9 mt (Du willst ja 1,2 mt, da bei 1,2 m eine Hubkraft von 0,98 t) gibt es noch besondere Anforderungen für Sicherheitseinrichtungen. Da das aber schon länger her ist, wo man mir das gesagt hat, weiß ich nicht mehr, was das war.
>Viele Grüße
>Jens_S
Multicarforum