Re: m22
Multicarforum
Geschrieben von daniel am 25. Juni 2011 00:43:20:
Als Antwort auf: Re: m22 geschrieben von wendelin am 24. Juni 2011 12:38:02:
>Hallo Daniel,
>> hab mir nen m22 gekauft
>Eine gute Entscheidung.
>und habe ein problem mit der kupplung .
>Das ist zum Fahren nun weniger gut.
>muss sie am nehmer ca alle 10 km nachstellen da ich sonnst kein gang mehr rein bekomme was könnte die ursache sein .
>Das spricht dafür, das da was nicht stimmt. Nur ewig nachstellen bringt auch nix, da die Gewindestange der Betätigung ja auch nicht unendlich ist. Ist da überhaupt eine Kontermutter drauf, damit sie in der eingestellten Länge bleibt? Wenn ja, dann vermute ich mal auf die Ferne ein Problem mit der Übertragung. Der M 22 hat ja eine hydraulische Kupplungsbetätigung, welche übrigens von den wesentlichen Elementen baugleich mit der in den frühen B 1000 Modellen ist. Das heißt, es gibt einen Geber- und einen Nehmerzylinder. Ist das Spiel der Betätigung vom Geberzylinder korrekt? Ist der Geberzylinder dicht? Ist genügend Bremsflüssigkeit vorhanden? Wird der Geberzylinder ausreichend beim Treten des Pedals betätigt? Auf der Nehmerseite dann dieslben Fragen - sprich alles dicht, Spiel der Kupplung i. O, wird der Nehmer durch den Druck ausreichend ausgefahren? Ggf. ist zudem auch mal Luft im System - dann müßte das mal entlüftet werden. Funktioniert im Prinzip wie Bremsen entlüften.
>Wenn alles in Ordnung ist die Kupplungsbetätigung am M 22 eigentlich keine Schwachstelle.
>hoffe mal nicht das die kupplung gleich defekt ist .
>Eher nein, s. o. Dann könntet Du bei laufendem Motor fröhlich hin und herschalten, ohne irgendwelche "Grüße" aus dem Getriebe zu hören. Vortrieb hättest Du dann aber auch nicht mehr. Und zur Abschreckung: Ein Kupplungswechsel am M 22 ist richtig schön (kommt aber wie immer auf den Betrachterstandpunkt an). Wenn man sich dabei nicht die Finger brechen will, bleibt nur das Triebwerk auszubauen, da sich das Getriebe durch die Rahmengeometrie nicht nach hintern verschieben läßt. Und das macht bei den Abmessungen und ca. 3 Zentnern Lebendgewicht auch richtig Spaß...
>Grüße Achim
danke erstmal für die schnelle antwort haben bis her den zylinderbolzen bis raus drehen müssen(der am pedal) da ich sonnst das pedal nicht bis durch treten konnte , ja kontermutter ist drauf bremsen haben wir auch schon mal entlüftet bemsflüssigkeit ist auch bin oben hin voll und er verliert aquch keine .hatte auch mit dem gedanken gespielt das der geber kein richtigen druck mehr aufbaut .aber wie gesagt kenn mich net wirklich damit aus . die stange ist schon so gut wie bis draußen damit kann ich nun wieder ca 10 km fahren und dann ist dann schluss weil lässt sich nix mehr nachstellen. könnte es die druckplatte sein ? aber wenn ich nachgestellt habe funktioniert es super sauberes schalten und die kupplung kommt im unteren drittel des pedalweges .
kann mir das nicht erklären das es ne weile geht und dann bekomm ich wieder kein gang mehr rein da es ratscht .gruß daniel
Multicarforum