Hydraulik - eine kleine Hilfe
Multicarforum
Geschrieben von trude17 am 15. Juni 2011 20:57:01:
Hi,
wer kennt das problem nicht: man muss den ganzen tag immer wieder abkippen, ohne zwischendurch weite strecken zu fahren.
Bei jedem mal Kipperpritsche runterlassen die Pumpe unter volllast gegens DBV pumpen zu lassen ist genauso scheiße wie die Pumpe immer auszuschalten.Da hab ich mir gedanken gemacht, wie man das umgehen kann.
Das Ventil ist ja eigentlich für einen Doppeltwirkenden Zylinder gedacht, nur das ein Arebitsanschluss blind gemacht ist.Hebt man nun die Mulde fließt das öl von P(Druck) nach A(Arbeitsanschluss) und drückt den kipper hoch.Lässt man wieder ab, Pumpt die Pumpe von P nach B, wobei in B ja der Blindstopfen steckt, folglich der Druck übers DBV mit 160bar abhaut.Da stirbt der Motor ja schon ab, weil das ganz schön viel last ist.
Hier nun eine Lösung:
Man entfernt den Blindstopfen und legt einen Schlauch direkt zum Tank. Somit geht das öl beim ablassen ohne Last in den Tank.
Einziger nachteil: da das Ventil ein Monoblockventil ist fehlt der Druck im gesammten Block, also bei den Anderen Sektionen(Fronthydraulik).
ich denk jedoch nicht,dass es dazu kommt den Kipper abzulassen und gleichzeitig das Schild anzuheben.Was haltet ihr davon?
- Re: Hydraulik - eine kleine Hilfe Franz F 15.06.2011 23:04 (0)
Multicarforum