Re: Danke.
Multicarforum
Geschrieben von Guido am 13. Juni 2011 08:46:14:
Als Antwort auf: Re: Danke. geschrieben von Jens M. am 12. Juni 2011 20:48:00:
Hallo Jens,
ob nun als Hobby oder etwas größer spielt doch letztlich keine Rolle außer in der Dimension die man baut. Und was denkst du wie oft aus irgend enem Hobby schon für manchen die Existens zum Leben geworden ist. Dahin denkend sage niemals nie. Erinnere dichmal an meine Gedanken mit der Holzbübdelung was ich dir mal als Skitzen habe zu kommen lassen vor einiger Zeit. Der Zusammenhang für mich war und ist doch das ich sehr viel Krohnen-, Busch- und Heckenschnit rein bekomme was ich nicht einfach nur verotten lassen will. Restholzheizungen zum Beispiel arbeiten nach dem gleichen Grundprinzip wie Pelletheizungen. Bei mir stand bis lang immer die technische Möglichkeit das umzusetzen im Weg. Doch ist der Gedanke Grundsätzlich nicht vom Tisch. Genau so hatte ich das mit dem Spänepressen schon auf dem Tisch und war von der Seite her sehr am Brikomat interessiert. Genau wie du jetzt, sollte sich jeder in seinem Umfeld umschauen welche alternativen Möglichkeiten der Energieversorgung, nicht nur die elektrische sondern auch die Heizenergie mein ich, er hat und wie er sie nutzen kann. Seid Jahren vertrehte ich den Standpunkt um die dezentrale Energigewinnnug. Weg von den Großanlagen mit ihren kostenintenisven und verlustreichen Überlandtrassn hin zu Insellösungen. Die Biogasanlagen der Bauern waren ja anfangs mal ein richtiger Schrit in diese Richtung. Bis es dann auch wieder zum Gigantismus umgeschlagen ist und Bauern teilweise nur noch Mais auf den Feldern haben um ihre Anlagen zu füttern.
Aus dem Traid zwischen Heike und dir hab ich was aufgeschnappt mit einem Reißwolf. Ich bin Gedanklich auf der Suche nach etwas was mit Stroh zerhexelt wie eine Strohexe, aber auch meine Schafwolle und anderes in dieser Art klein macht.
Hast du da eine bezahlbare Idee zu? Du weist ja, dass in Richtung Pelletierung gehen will und da nicht alles klein genug ist um Pelletiert zu werden suche ich eine Vorstufe die alles entsprechend anpasst."Ein Rohr mit zwei Scheiben als Rolle, Zwei Schwenklager und Zwei A. Böcke als Aufnahme, das ganze auf einen HP 400 (DDR Anhängerchen) Hydraulikmotor von Orsta dran und fertig" Wenn man die Möglichkeiten hat so wohl Materiel wie technisch als auch Handwerklich ist für vieles schnell ne Lösung gefunden. Darum beneide ich dich auch immer wieder wie du ja weist. Solche ähnliche profesionellere Winde hat nen Kumpel von mir für den Brunnenbau. Allerdings hat der Stahlseil mit 100m drauf und die Winde hat nen kleinen Benzinmotor. Wenn ich mal mit so was in den Wald will, sein OK hab ich.
Ja ds nächste Wochenende wird schonnicht langweilig. Hat so auch sein gutes wenn nicht all zu viele kommenund man mehr mit einander Quatschen kann.
VG
Guido
- Re: Danke. Gzuido B. HVL 14.06.2011 21:03 (0)
- Re: Danke. Jens M, 13.06.2011 18:36 (1)
- Re: Danke. Guido 13.06.2011 20:09 (0)
Multicarforum