Re: Bremse


  Multicarforum  

Geschrieben von Steffen am 25. Mai 2011 21:40:28:

Als Antwort auf: Bremse geschrieben von André am 25. Mai 2011 20:08:09:

>Moin,
>habe heute endlich mal angefangen mit dem zusammenbauen meines M25 Bj.88.
>Angefangen habe ich mit den Bremsen der Hinterachse.Der MC ist bis auf die letzte Schraube zerlegt und die gepulverten Teile warten drauf verbaut zu werden
>Dazu habe ich auch gleich ein paar Fragen:
>-sind die neuen RBZ schon einbaufertig oder sollte man noch "Bremsenpaste" benutzen
>-auf was muß ich auchten beim zusammenbau/welche Fehler kann man machen
>Gerne stelle ich auch Bilder vom vorgehen rein- irgendwie klappt es aber nicht.
>Danke schonmal vorab.
>Gruß André

Hi!

Neue RBZ am besten so einbauen, wie sie sind,
Wenn Du die ev. noch mal auseinander nimmst, kannst Du da ehr Schaden anrichten.
Dort, wo die RBZ nachgestellt werden, bischen Haftschmierstoffspray ran.

Ansonsten kann man recht viel falsch machen, wenn man die Bremse zusammenbaut,
schlaue Leute fotografieren das, ehe die das auseinanderbauen.

Wichtig wäre noch, wenn die Federn, Bremsbackenhalter verrostet sind, das alles neu zu machen,
Handbremsseile nachsehen, einmal abschmieren, ehe die Bremse zusammengebaut wird,
die Simmerringe der HA nachzusehen,
die Simmerringlauffläche soll nicht verrostet sein,
zum Schluss ev. HA-Öl nachfüllen oder erneuern.

Dann ist es noch sinnvoll, sich eine Zeichnung anzufertigen, wierum die Bremsnachsteller gedreht werden müssen,
wenn du zum Schluss die Bremse einstellst,
für links und rechts,
ansonsten kann das bis zum Nervenzusammenbruch führen, bei ungedultigen Leuten.

Bremse entlüften am besten mit einem Entlüftergerät aus der Werkstatt, und dabei noch mit dem Fuss nachpumpen.
Geht beim Multi bischen blöd.
Beim Entlüften den Bremskraftregler in Voll- Laststellung fixieren.

Na, ich könnte da noch stundenlang schreiben,
fang einfach mal an, mach in Ruhe, überleg alles,
wenn es klemmt,
wir helfen dann.

Grüße, Steffen!



Antworten:


  Multicarforum