Re: Hauptbremszylinder


  Multicarforum  

Geschrieben von Steffen am 23. Mai 2011 19:16:01:

Als Antwort auf: Hauptbremszylinder geschrieben von Jan am 23. Mai 2011 14:02:31:

>Hallo,
>Habe schon einige Male hier geschrieben und auch immer Hilfestellung bekommen -echt super- ! Bin seit Anfang des Jahres auch M25 Besitzer, sehr zum Staunen der Nachbarschaft... Wohne in Eschenburg/Hessen da sind deartige Fahzeuge gänzlich unbekannt. Angefügt mal ein Bild von meinem Fahrzeug Bj86.
>
>Jetzt noch ne Frage: Wenn ich bremse Hab ich meistens einen kurzen Leerhub bevor ich richtig Bremsdruck habe außer wenn ich das Pedal direkt hintereinander betätige. Da im Ausgleichsbehälter der Bremsflüssigkeit nichts fehlt habe ich überlegt das entweder:
>1-Luft im Kreislauf
>2-Zweikreisbremsylinder defekt ist
>Wie würdet ihr vorgehen? Wenn der Bremszylinder defekt ist wird er dann am besten getauscht oder gibts da ein Dichtungssatz? Wenn nur entlüftet werden muss, kann man das in ner Werkstatt druckentlüften lassen oder iss das nix?
>Vielen Dank im vorraus Gruß Jan23180278841306152149M25.jpg

Hi!

Na fein, das haben die Nachbarn wenigsten was zum staunen.
Ich würde vorschlagen, erstmal entlüften.

Das kannst Du selbst machen, mit dem Pedal durchpumpen,
oder lässt es in einer Werkstatt machen.
Wenn die Entlüfterventile aufgehen, ist das kein Problem.
Der Adapter für dem Bremsflüssigkeitsbehälter ist gleich wie bei allen deutschen Autos, also Golf, Passat, den hat jede Werkstatt.

Dabei beachten, dass das Bremskraftregelventil an der Hinterachse in Vollaststellung gebracht wird.
Kann sein, dass die Werkstatt dabei gleichzeitig mit dem Bremspedal etwas nachpumpen muss, damit alles an Luft rausgeht,
das ist manchmal etwas schwierig.
Und dann mal weitersehen.

Grüße, Steffen!



Antworten:


  Multicarforum