Re: Anhängelast


  Multicarforum  

Geschrieben von GENSCHA am 17. Mai 2011 23:44:32:

Als Antwort auf: Anhängelast geschrieben von Frank To. am 17. Mai 2011 22:11:54:

Hallo Frank!
du hast ja gleich mehrere brisante Probleme. ich versuchs mal der Reihe hinweg abzuarbeiten. Ich mußte mit meinem Multicar auch auf dem Bremsenprüfstand. Aber das finde ich eher gut; dann weißt du wenigstens wie gut deine Bremsen sind bzw. wo du nochmal was überarbeiten solltest. AU ist ja nun Bestandteil vom TÜV und daher mußte ich das auch mitmachen (M25 mit VW-Motor Bj. 92).
Ich habe meinen M25 als Zugmaschine zulassen können. Und zwar wie folgt: Die DEKRA hat ein Gutachten erstellt das mein M25 eine Zugmaschine ist. Dazu mußte ich im Vorfeld die Kipppritsche auf 1,62m kürzen. Denn eine Zugmaschine darf nur eine bestimmte maximale Ladefläche besitzen. Die muß genau ausgerechnet werden. Beim Multicar M25 sind das nunmal 1,62m. Ich habe eine Pritsche genommen und sie in der Mitte durchgeschnitten, was raus getrennt und wieder zusammengeschweißt. Weiterhin muß der Multicar abgelastet werden auf 500kg Nutzlast. Denn als Zugmaschine muß er MINDESTENS das 2,5-fache seiner Nutzlast ziehen können. Und das kann er ja, da meine eingetragene Anhängelast 2000kg beträgt. Soweit alles klar? Wenn nicht, einfach fragen. Als letzte Hürde mußt du (nur) noch einige Hekta Land oder Wald auf deinen Namen haben damit du auch ein grünes Kennzeichen und die Steuerbefreiung vom Finanzamt bekommst. ABER: wenn du danach wieder die große Kippbrücke rauf baust oder eine Tonne Holz mit deinem Multicar beförderst und dich unsere Freunde & Helfer anhalten, kriegst du richtig Probleme auch in Form von Steuerhinterziehung. Deshalb stehen nicht alle hier im Forum positiv zum grünen Kennzeichen oder Multicar als Zugmaschine gegenüber.
Zu deiner letzten Frage kann ich dir leider nicht helfen. Ich habe davon aber schon öfters was hier gelesen. Also such mal in älteren Beiträgen oder vielleicht schreib jemand anderes was dazu.
viel Erfolg!
GENSCHA

>Hallo Leute habe große Probleme beim TÜV mit meinen Multicar.
>Erstens Muss ich mit dem Multicar auf den Bremsenprüfstand?
>Zweiten muß mein Multicar auch AU haben?
>Kann ich Ihn auch als LOF zulassen (Land-oder Forstwirtschaftliche Zugmaschine).
>Mein Multicar hat eine Anhängerkupplung mit 2000 kg anhängelast geht noch mehr?
>Wäre schön wenn jemand ein paar antworten für mich hätte!
>Gruß Frank



Antworten:


  Multicarforum