Re: Größere Hydraulikpumpe


  Multicarforum  

Geschrieben von Jens M. am 26. April 2011 22:01:22:

Als Antwort auf: Re: Größere Hydraulikpumpe geschrieben von marco-rlp am 26. April 2011 19:18:08:

Hallo
Serienmäßig wurden in der Regel bis 25 Liter Fördermenge verbaut.
Es gab Ausnahmen mit Mehrfachpumpen die über die Kurbelwelle angetrieben wurden.
Servolenkungen, hat auch in den 80ern schon für den M25 Original gegeben, die auch eine extra Pumpe hatten.
Ob nun Serienmäßig oder nicht, es gab auch Pumpen mir großem Konus zwar selten, aber wurden verbaut.
Eine davon betreibt noch meinen ehm. Holzspalter 25 Liter miit Konischem Antrieb.
Ich habe schon M25er mit ca 35-40 Literpumpen gesehen, aber ob die von Werkaus verbaut waren kann ich nicht sagen.
Ab dem Modell 91 (M25 Vw-Motor) wurden auch große ca 40 Literpumpen am Getriebe verbaut, und 70 Literpumpen über die Kurbelwelle getrieben.
Im grunde ist es kein Problem mit entsprechenden Adaptern und adapterplatten große Pumpen zu verbauen.
Aber ich sehe nicht unbedingt einen sinn, denn die wenigsten verwenden Hydrailische Mähgeräte, und für Holzspalter usw. ist es nicht u7nbedingt Sinnvoll zu große Pumpen zu verwenden da einfach die Motorkraft nicht ausreicht, oder eben die Fördermenge viel zu groß ist. Und Eine Große Pumpe drosseln ist ja wohl dann auch Käse oder sehe ich das falsch.
MfG Jens



Antworten:


  Multicarforum