Re: Zylinderkopfdichtung 1,7 mm oder 2,1 mm ?


  Multicarforum  

Geschrieben von Michael S. am 25. März 2011 00:23:32:

Als Antwort auf: Re: Zylinderkopfdichtung 1,7 mm oder 2,1 mm ? geschrieben von Michael S. am 16. März 2011 01:46:11:

>>Hallo...
>>Hier erst mal ein kurzer Zwischenbericht von letzter Woche:
>>- Die Prüfung des Buchsenüberstandes ergab bei allen 4 Zylinder den selben Überstand zum Block im Toleranzmaß gemäß Handbuch.
>>- Ein Haarlineal über alle 4 Buchsen ergab jedoch, das Zylinder 2 und 3 in der Mitte um 0,15mm tiefer stehen. Block verzogen?
>>- Der Zylinderkopf weist bei Zylinder 2 und 3 ebenfalls ein Spaltmaß von ca 0,15mm nach oben auf - also etwas verzogen.
>>- Kolben 1, 3 und 4 haben ganz leichte "Schlagmarken" von der Wirbelkammerabdeckung, obwohl die Maße bei OT zwischen Kolbenboden und Laufbuchsenrand gemäß Handbuch korrekt sind. Es sind neue Kolben, welche vor ca 2 Jahren eingebaut worden sind. Die Buchsen ließen sich damals mit keinem Mittel ziehen. Demnächst will ich die Ölwanne abmachen und die Pleuellager ansehen. Es ist mir unerklärlich, wie die Marken sonst zustande gekommen sein sollen...
>>Was soll ich nun mit dem Kopf machen? Ein Bekannter der ihn Schleifen sollte meinte dazu, der Kopf würde sich schon beim Aufspannen um die 0,15mm verziehen, also nach den Schleifen immer noch nicht ganz gerade sein!?! Was soll ich davon halten?
>>Bye
>>Norman
>
>Hallo Norman,
>das klingt ja alles nicht sonderlich berauschend.
>1. Nur neue Kolben eingebaut worden und Buchsen die alten - HÄ?
>Die Buchsen lassen sich ziehen, egal wie, sie gehen raus. Ich hab schon sehr festsitzende gehabt, aufgrund des Rostverbundes im Bereich der unteren Gummiringe. Wenn das Rumkloppen mit Alu - oder Holzstück nicht hilt, geht nur ein Buchsenauszieher, wenn selbstgebaut, dann nur ab 16er Gewindestange.
>Wie sieht es im Bereich Zyl. 2-3 auf der Planfläche des Blocks im Vergleich zu den Buchsen aus? Nicht das die Buchsen 1 -4 durch den unteren Rostfraß schief geschoben worden sind!
>2. Vorkammerabdrücke auf Kolbenboden? Der Abstand des Kolben wird nicht zur Buchse sondern zum Kurbelgehäuse gemessen! Er soll bei 0,50 mm liegen. Ist er größer sollen die Kolben abgedreht werden, lt. Handbuch. Die neuen Kolben haben Maßtoleranzen zum Pleuel. Oder Vorkammerabdeckung lose, bzw. klapprig aufgrund der schiefen Buchsen oder Kopf?
>3. Ein Zylinderkopf verspannt sich nicht beim Aufbringen auf die Maschine, schon gar nicht der M25 Gußkopf. Das ist absoluter Nonsens. Und schon gar nicht 1,5 Zehntel. Kein Motorinstantsetzer könnte sowas verkaufen! Sorry, das höre ich das erste Mal! Schreib mal wo Du herkommst, ich kenne einige Profis (für richtig günstig Geld) im Umkreis.
>Aber, wenn hier ein Meßfehler ausgeschlossen werden kann, würde mir das mit den Buchsen zu denken geben, neue Kolben und Buchsen so im Mittel um die 400€, Distanzen und Dichtungen überschlagen 80 - 100 Mäuse, das Kopf planen um die 50, die Arbeit dazu, die Dichtflächen der Laufbuchsendichtungen sind bestimmt auch sehr angegriffen, ich würde mir Gedanken um ne gute Tauschmaschine machen! Meine Meinung!
>Grüße


Hi Norman,

was ist nun mit Deinem Muli?

-brennend interessier-

MfG

Micha



Antworten:


  Multicarforum