Re: Gelenkwelle Kardanwelle
Multicarforum
Geschrieben von Michael S. am 25. März 2011 00:12:03:
Als Antwort auf: Gelenkwelle Kardanwelle geschrieben von Carsten am 22. März 2011 21:19:03:
>Hallo, ich bräuchte mal euren Rat.
>Ich habe mir aus zwei Gelenkwellen Eine zusammengesteckt und habe bemerkt, daß auf beiden Seiten flache Bleche aufgeklebt oder geschweißt sind.
>Ich vermute mal, es handelt sich um Gewichte zum auswuchten.
>Sind die Wellenteile einzeln gewuchtet oder immer zusammen mit dem jeweiligen Gegenstück?
>Muß ich evtl. längerfristig mit Problemen rechnen? Im Augenblick läuft alles super.
>Gruß, Carsten!
Hallo,meines Wissens nach sind die Gelenkwellen komplett gewuchtet. Deshalb wird beim Auseinanderziehen auch das Schiebestück zur Hohlwelle an der Verzahnung markiert.Ein Kollege mit M26er Iveco hat das Auto nach Reparatur (Kupplung) kaum noch fahren können , so ab 60km/h Vibrieren und Brummen ohne Ende. Laut GKN (Gelenkwellenwerk bei Leipzig) sollte ich die Gewichte auf Schiebestück und Hohlwelle um 180° verdreht montieren. Es war tatsächlich weg! Also Welle nochmal raus, auseinanderziehen, darauf achten das die Gewichte gegenläufig sind und gut ist! Beim M24-25, die nur ihre 50 fahren, machs so, wenn weiterhin Brummen und Vibrationen da sein sollten - Welle wuchten lassen. Folgen: vorzeitiger Verschleiß des Abgangslagers im Getriebe und Eingangslagers im Differential, beides kostspielige Angelegenheiten (Späne, Folgeschäden)
Hoffe geholfen zu haben
Mfg
Micha
Multicarforum