Re: Hydraulik und Kipppritsche
Multicarforum
Geschrieben von Tobi am 03. März 2011 20:33:51:
Als Antwort auf: Re: Hydraulik und Kipppritsche geschrieben von Guido am 03. März 2011 07:07:30:
>Hallo Tobi,
>"In welcher Reihenfolge muss ich denn die Kupplung treten und den Hebel für den Seilzug betätigen?"
>Bei der Frage muste ich schmunzeln. :) Wenn du die verkehrte Reihenvolge nimmst, dann hörst das schon.
>Aber Spaß beiseite, da die Pumpen am Getriebe hängen und von dort aus zu geschalten werden ist es logisch die Kupplung zu trehten und dann den "Arbeitsgang" ein zu legen. Alles andere bekommt den Zahrädern gar nicht gut.
>Mit dem Bouwdenzug ist jetzt die Frage, ist er in Ordnung oder durch gegammelt. Wie straff ist er? Wie leicht / schwer läst sich der Hebel im Fahrerhaus betätigen? Der hebel hat, wenn du ihn einlegst, schon einen gewissen wiederstand. Da sind bei mir an der Pumpe zwei Federn die gespannt werden wollen. Die eine hält den Bouwdenzug straff und die ander wirkt genau entgegengesetzt beim ausrasten der Pumpe. Viel mehr ist da eigentlich nicht.
>Ich hab den Multi noch recht neu und habe mich noch nicht richtig damit beschäftigt, wie die Hydraulikpumpe funktioniert und von was sie angetrieben wird. Hab den Teil in der Anleitung auch nur grob überflogen.
Also der Hebel hat beim runterdrücken zwar einen Widerstand, jedoch ist der nicht wirklich groß.
Ich werde erstmal versuchen die Spannung des Seilzuges über die Einstellmuttern zu verändern. Mal sehen was passiert.
>VG
>Guido
Multicarforum