Re: weitere Fragen :


  Multicarforum  

Geschrieben von Guido am 13. Februar 2011 09:58:01:

Als Antwort auf: weitere Fragen : geschrieben von cosmac am 12. Februar 2011 23:27:58:


Hallo Christoph,

der standart Tank fast glaub ich ca. 30l. Doch gibt es da verschiedene Versionen wo der Raum für das Hydrauliköl mit als DK Tank genutzt wurde z.B.. Wie weit man damit nun kommt, hängt gans von der Nutzung des MC ab. Im Winterdienst fährt man höhere Drehzahlen mit langsamer Geschwindigkeit aber bei ziehmlicher Last also Maximaler Verbrauch auf kurzer Strecke. Im Sommer mit Grünschnitt fast kein Gewicht auf glatter Fahrbahn im normalen Straßenferkehr geringnerer Verbrauch. Ich hab den Verbrauch noch nie wirklich gemessen muss ich zu geben. Wenn der Tank lehr ist fahr ich an die Tanke und mach ihn wieder voll.
Wenn ein Betriebstundenzähler vorhanden sein sollte, ist er wohl eher nicht Serienmäßig verbaut. Mann könnte ihn in die noch freie Vertiefung in der Anzeigetafel einbauen wenn man das will.
Ansonsten sind die Anzeigen bei mir von links nach rechts geordnet in der reihenvolge Tankanzeige, Tacho, Kühlwassertemperatur, freies Feld.
Die Temperaturanzeige springt erst beim zu schalten auf die Motortemperatur. Hängt technisch mit der Messung zusammen das das so ist. Hat in meinen Augen aber auch den Vorteil, dass man gleich sieht ob da nen Fehler wie loses Kabel ist wenn man den zündschlüssel umdreht.

VG
Guido



Antworten:


  Multicarforum