Eine gute Frage:-)))
Multicarforum
Geschrieben von Jens M. am 10. Februar 2011 21:40:37:
Als Antwort auf: Neuvorstellung und Fragen... geschrieben von cosmac am 10. Februar 2011 20:12:43:
Hallo Christoph und willkommen im Forum
Fragen die ordentlich gestellt werden nerven nicht, denn dafür ist das Forum da.
Viele Fragen = viele Antworten) ob sie passen, muß Du entscheiden
-Leergewicht ca 1600-1900 Kg je nach Ausführung.
-Reifen 23x5 ältere Baujahre, neuere Baujahre 6/70 R13 mit Vw-Motor 185/R14 (Für die M25er aller Baujahre sind die drei Reifengrößen freigegeben.
-Höhe ca. 2,2m
- Anhängerkupplungen /Pkw)sind selten, aber erlaubt ca 45-50 cm vom Boden. Anhängelast gebremst 2400Kg /ggf. nachtragen lassen.
-Bolzenkupplungen ca 70cm.
-Druckluftanlage gab es aber nur auf Kundenwunsch deshalb sehr sehr selten, ein M25 mit Druckluftbremse ist mir nicht bekannt.
-Differenzialsperren sind oft verbaut, funktionieren aber oft nicht, bzw. wurden Teilausgebaut.
- Ab ca. März 1992 gab es den M25 mit 1,9D Vw-Motor (80 Kmh)es gibt aber M25 mit Cunewaldermotor die bis 1993 noch zugelassen wurden.
- Beim Kauf sollte man unbedingt darauf achten, das der Motor, Achsen,Hydraulikanlage und das Getriebe in einem trockenem Zustand sind. leichte Verölungen sind normal, aber es sollte nichts tropfen.
-Gereinigte Motoren genauer untersuchen.
-Motoren sollten in kaltem Zustand spätestens nach 1min Vorglühen einigermaßen gut anspringen.
-Die Motoren brauchen kalt ein bischen bis sie schön rund laufen, qualmem im kalten Zustand ist kein Grund zur Sorge.
Wenn sie warm sind, müssen sie sofort anspringen und rund laufen.
-Der Anlasser muß Drehfreudig sein, sonst springen sie schlecht an.
-Elektrik überprüfen!!!-Diff.sperre wenn vorhanden prüfen.-Bremsen und Hydraulik prüfen,
-Nachsehen, ob die Vorderachse gut geschmiert wurde.!!!Alle Schmierstellen zeigen lassen!!! so ist garantiert das der Vorbesitzer auch weiß das der M25 abgeschmiert werden muß.
-Die Fahrerhäuser sund in der Regel durchgerostet, besonders die Fahrerhausböden kontrollieren.
Rahmen auf Risse prüfen!!! besonders bei älteren Baujahren.
-Ab Bj. 1978 kann man die M25er kaufen, natürlich ist ein M25 Bj 1989 nicht so sehr belastet worden als ein M25 Bj 1978.Der die oder das M25 sollen die Anderen beantworten)) Ich persönlich sage der M25 und das Führerhaus ist ein Fahrerhaus)
MfG Jens
Multicarforum