Re: @Otti Lada Niva


  Multicarforum  

Geschrieben von Otti am 09. Februar 2011 22:29:51:

Als Antwort auf: Re: @Otti Lada Niva geschrieben von Steffen am 08. Februar 2011 22:28:55:

Hallo Steffen !
Danke erstmal für die ausführliche Einschätzung, aber sagmal ... hast du mich im letzten Abschnitt BAUER genannt ?:))))))))))
Ne, mal im ernst, man kann sicherlich auch heutzutage noch Autos neu kaufen, die nichtmal die Garantie überstehen, das gilt auch für Fahrzeuge von namhaften Herstellern. Das sind dann die sogenannten "Montagsautos" und auch ein Lada Niva kann jahrelang problemlos seinen Dienst tun ... muss aber nicht :).Ich zum Beispiel möchte keinen Dacia Logan geschenkt bekommen,weil ich da nur Negatives höre.Es gibt aber bestimmt auch viele Fans davon.
Wichtig ist mir, das die Kiste "Dorfwintertauglich"ist und ich auch was selber reparieren kann an der Gurke und nicht wegen jedem Glühlampenwechsel in die Werkstatt muss.
Also vielen Dank und Grüße

Otti

>Hi Leute!
>Zum Niva:
>Ich habe jetzt in meiner Werkstatt aktuell jemanden, der sich einen neuen Niva gekauft hat,
>das Auto ist 9 Monate alt. 9000 incl. Ahzv hat der bezahlt.
>Ich bin auch schon mehrmals damit gefahren, und habe mir den auch sehr genau angesehen.
>Ich kann also dazu sagen, da ist genau noch die Rumpelbude wie vor 25 Jahren, und das selbe Getriebegeräuch ist auch noch zu hören,
>was in jedem Gang seine Frequenz erhöht.
>Auch die unmöglichen Schlüssel sind noch verbaut,
>das ist sozusagen ein werksneuer Oldtimer. Der neue Motor ist für das Auto völlig ausreichend, der geht auffällig gut...
>Derjenige, der das Auto gekauft hat ist Jäger, und fährt damit eigentlich nur im Wald und Wiese,
>und ist mit dem Lada sehr zufrieden. Sehr geländegängig. Er meint auch, dass der Benzinmotor sehr sparsam ist, so 9 L Benzin auf 100 km.
>Meine Meinung:
>Mit den russischen Reifen eiert das Auto ganz schön auf der Straße rum,
>für heutige Zeiten unmögliche Fahrgeräuche.
>Das Auto hatte keinerlei Unterbodenkonservierung, das hab ich dann gemacht.
>Problem war von Anfang an ein knarzendes Traggelenk der Vorderachse, das hab ich erneuert.
>Dann war mal der Marder drin, hat paar Wasserschläuche gekillt,
>und dabei hab ich noch einen kleinen Schlauch erneuert, der ab Werk bischen blöd eingebaut war, und durchgeknickt war. Die Ersatzteile sind unglaublich billig, und man kann alles selbst machen.
>Ansonsten aber, muss ich sagen, das Auto funktioniert einwandfrei,
>es gab in den 9 Monaten keinerlei andere Probleme... abgebrannt ist der auch noch nicht,
>wer Angst hat, kann sich ja einen Batteriehauptschalter einbauen.
>Also ich sag mal, für Bauern, Jäger usw. ist das ein ideales Auto,
>einen anderen Neuwagen für das Geld, der so geländegängig ist, gibt es mit riesen Abstand nicht.
>Und gleich gar keinen, den man für billig Geld mit dem Hauswerkzeug auf dem Hof reparieren kann.
>Grüße, Steffen!



Antworten:


  Multicarforum