Re: Multicar zieht nichts mehr.Dringend.


  Multicarforum  

Geschrieben von Steffen am 30. Januar 2011 22:33:20:

Als Antwort auf: Re: Multicar zieht nichts mehr.Dringend. geschrieben von Harald am 30. Januar 2011 20:09:50:

>>>Hallo,
>>>gerade ist mir folgendes passiert mein Multi zieht im 4. Gang gar nichts mehr
>>>und an Steigungen bringt er auch in den anderen Gängen nichts mehr und das von
>>>einer Minute zur anderen der Motor dreht in den unteren Gängen normal.
>>>Ich hatte mich heute morgen festgefahren und demzufolge mit der Differentialsperre gearbeitet
>>>(nichts wildes) kann es daran liegen? Kupplung?
>>>Gruß von Harald der noch 30 Ster Holz im Wald liegen hat
>>Hi!
>>Kupplung:
>>Naja, ich weiss nicht, wie gut Du dich mit der KFZ-Technik auskennst,
>>aber wohl ehr weniger:
>>Ich versuche mich mal:
>>Es kommt wirklich sehr selten vor, dass im Kupplungsautomat die Membranfeder reisst.
>>Wenn doch, passiert das von einer Sekunde auf die andere.
>>Dann hast Du etwa den Effekt, dass Du einen Berg hochfährst, beladen im 4 Gang,
>>der Motor läuft mit voller Drehzahl ganz normal weiter, das Auto wird aber langsamer, und würde im Extremfall sogar stehenbleiben,
>>bei laufendem Motor.
>>Normalerweise merkt man das auch an dem eigenartigen Geruch von verbrannten Kupplungsbelag.
>>Ist Dir da was aufgefallen?
>>Fühlt sich die Kupplung bischen anders an?
>>Grüße, Steffen!
>Der Motor kommt im 4.Gang nicht auf Drehzahl und bergauf machen die anderen Gänge auch schlapp
>nach verbrannter Kupplung riecht es nicht
>Gruß Harald

Hallo Harald!

Heute war es ja sehr kalt.
Da Deine Kupplung offenbar in Ordnung ist,

dann sieht es so aus, als wäre mit den Kraftstofffiltern was, wie schon beschrieben.
Aber dass die sich so schnell zusetzen.... mit Dreck, ???

Ich hab da bei mir immer ehr Probleme mit Leuten, die Heizöl fahren, und das sind nicht wenige, und auch nicht die Armen!
Wenn es da mal so um die 10° unter Null geht, bleiben die häufig mit ihren Autos stehen.

Auch ist es ein Problem, wie bei mir, dass ich meinem Multi so aller 2 Jahre mal tanken muss, mehr fahre ich nicht.
Wenn man da im Sommer tankt, bekommt man keinen kältebeständigen Diesel.
Der Diesel flockt dann bei Kälte aus, und setzt den Filter zu.
Du kannst ja mal überlegen, wann Du zum letzten Mal getankt hast, und was.

Da hilft dann eine beheizbare Garage, 5 Liter Benzin in einen vollen Tank, gut umrühren, dann läuft er vermutlich wieder.
Die Ausflockungen lösen sich bei Temperaturen um 0 ° langsam wieder auf.
Der Benzin verhindert die Ausflockungen in gewissen Grenzen, und die Einspritzpumpe verkraftet auch die paar % Benzin.

Grüße, Steffen!



Antworten:


  Multicarforum