Re: M22


  Multicarforum  

Geschrieben von Sascha am 09. Januar 2011 15:36:11:

Als Antwort auf: Re: M22 geschrieben von wendelin am 07. Januar 2011 09:52:24:


hallo

soeins wie du sucht steht eben bei ebay drin schau mal nach

grüße sascha


>Hallo P.,
>>das hat mir auch schon einer gesagt,aber kann mann das nicht umbauen?
>Ich hab noch nie ein Lenkgetriebe geöffnet, aber ich denke mal nein, denn wahrscheinlich hat die Spindel je nach Ausführung eine jeweils entgegen gesetzte Steigung. So viele Bauteile sind da nicht drin.
>>habe mal ein bild angehangen wo man zwei lenkgetriebe sieht,das hellere von den beiden brauche ich,denn soeins habe ich drin.
>Uups...., da bin ich überfragt. So eine Aufnahme des Getriebes wie bei dem linken ist mir so spontan nicht bewußt. Mir ist eigentlich nur die Befestigung, wie sie beim rechten der beiden Getriebe zu sehen ist, in Erinnerung. So wie das aussieht sind das nach meiner Meinung übrigens beides Schneckenlenkungsgetriebe.
>Falls Du kein Getriebe mit der bei Dir vorhandenen Aufnahme bekommen kannst, bleibt halt nur ein Schneckenlenkungsgetriebe vom M 22 / M 24 besorgen und die Innereien dann umbauen. Alternativ müßte es doch auch zu machen sein, mit einer entsprechenden Schablone die Befestigungslöcher der zweiten Variante in den Rahmen zu bohren. Da ist doch genug Eisen im wahrsten Sinne des Wortes "verbaut". Die Frage wäre nur, ob man da platzmäßig gut rankommt (ich hab mich sowieso schon mehr als einmal gefragt, wie man so ein Fahrzeug wie den M 22 in Serie herstellen konnte, denn manche Schraubverbindungen erreicht man manchmal nur mit gynäkologischen Fähigkeiten...). Im Übrigen wären mir drei Schrauben zur Befestigung des Getriebes auch wesentlich lieber als nur eine wie beim linken, oder hat das mehr als die eine Schraubbefestigung, die im Bild zu sehen ist?
>fragende Grüße Achim



Antworten:


  Multicarforum