Re: Batterie M25


  Multicarforum  

Geschrieben von Steffen am 09. Januar 2011 01:44:49:

Als Antwort auf: Re: Batterie M25 geschrieben von trude17 am 08. Januar 2011 14:03:10:

>alles klar erstmal danke für die Hilfe.
>wo bekomme ich ne gute her außer aus der Bucht??
>Hab da mal welche angesehen
>was haltet ihr davon?
>BAtterie 1
>Batterie2

Hi!

Also beim Multi braucht es eine kräftige Batterie, um den wiederwillig startenden Motor zum Leben zu erwecken.
Mit dem 4 PS-Anlasser springt der Multi ja praktisch sofort an,
da braucht es aber eine Batterie, die einen sehr hohen Startstrom bringt,
bzw. einen geringen Innenwiederstand hat.
Die Banner-Batterien waren da zwecks Innenwiederstand so schlecht, das die garnicht beim Batterietest vom ADAC getestet wurden.
Die meinetwegen 140 Ah sind da garnicht so wichtig.

Ich selbst habe vor 5 Jahren mal 2 Batterien gebraucht,
für meinen Multi und den KSH.
Hab da einfach mal bei den Händlern gefragt, was sie anbieten können.
Ich hab dann für den Multi eine 135er und für den KSH eine 200er bekommen,
die mal jemand bestellt, aber nicht abgeholt hat. Sozusagen Restposten. Für je 60 €.
Für den Multi eine Fiaam, für den KSH eine Berga.
Das waren trockene Batterien, die ich dann selbst gefüllt und angeladen habe. Die sind auch jetzt noch OK.

Das würde ich auf jeden Fall raten, trockene Batterien kaufen, und selbst füllen und anzuladen. Ist ja kein Problem.
Denn, wenn so eine "einbaufertige" Batterie ein Jahr lang beim Händler rumsteht, ohne dass sich jemand drum kümmert,
ist die schon mehr als halb verreckt.
Meine Empfehlung ist Berga, das sind sehr gute und haltbare Batterien.

Alternativ kann man auch mal in Speditionen oder LKW-Werkstätten fragen,
die LKW haben immer 2 Batterien, wenn da eine kaput ist,
werden meist beide gewechselt.
Da bleibt manchmal eine gute übrig.

Grüße, Steffen!



Antworten:


  Multicarforum