Re: Wasser im Luftifilter


  Multicarforum  

Geschrieben von Kurt am 07. Januar 2011 20:20:01:

Als Antwort auf: Re: Wasser im Luftifilter geschrieben von Manfred S am 07. Januar 2011 17:33:13:

>>Hallo Manfred,
>>vorausgesetzt der Schlauch zwischen Luftfilter und Ansaugrohr ist in Ordnung, bleibt nur noch das der untere Teil des Luftfilters
>>( Ölbehälter) der mit Spannverschlüssen befestigt ist, undicht ist. In dem Fall würde das Wasser, das außen am Luftfiltergehäuse herunter läuft ins Öl gelangen. Von der Seite dringt wohl öfters Wasser in den Motor ein, was bei längerer Standzeit die Ventile und Zylinder rosten lässt ( siehe Beitrag u. Bilder von Guido vor einigen Tagen)
>>Grüsse
>>Franz
>
>Hallo Franz,
>vielen Dank für die schnelle Antwort. Inzwischen habe ich das ganze nochmals untersucht und in meinen (Reparatur-)Aufzeichnungen nachgesehen. Ich hatte beim Restaurieren des Luftfilters tatsächlich einen alten Fahrradschlauch als Dichtung entdeckt und diesen dann beim Zusammenbau weggelassen. Das war wohl der Fehler. Leider bekomme ich diese Originaldichtung nicht mehr (lt. Frau Trott) und ich muss mir wohl was anderes als Dichtmittel einfallen lassen. Jetzt hoffe ich natürlich, dass der Motor nichts abbekommen hat, zumindest bin ich heute Nachmittag noch eine ganze Weile gefahren und alles lief gut. Gibt es eine Empfehlung für eine Ersatzdichtung?
>Herzliche Grüße
>Manfred S

NA SERVUS )
was haste denn wieder angestellt ( LACH ) .
Grüss dich , also wenn du nix anderes auftreiben kannst ,
dann geh mal in die Richtung O-Ringe für Gartenpumpen oder Dichtschnur .
Was auch noch ne Lösung wäre , sind diese Dichtringe für die KG Rohre .

Wenn gar nix geht ,mit Silikon sauber auspritzen ***aber nicht zumachen bevor
das Silikon ausgehärtet ist *** ist ja auch nix anderes als ne Gummidichtung .
Aber bin mir sicher du findest was passendes , sollte nur mal als Denkanstoss
dienen .
Machs Gut und Alles Gute im Neuen Jahr .
Gruss Kurt



Antworten:


  Multicarforum