Re: M22 Schneeschieber/ Aufnahme
Multicarforum
Geschrieben von wendelin am 07. Januar 2011 10:22:06:
Als Antwort auf: M22 Schneeschieber/ Aufnahme geschrieben von sascha am 06. Januar 2011 18:18:29:
Hallo Sascha,
leider habe ich erst seit gestern wieder Netz, daher konnte ich auf Deine Frage vom letzten Posting noch nicht antworten. Doch erst mal hierzu:
Wie ich schon unten beim Beitrag "...- ich würd´s lassen" geschrieben habe, könnte ich Dir Bilder senden. Geht aber frühestens, wenn der Schnee weg ist. Schreib mir dafür bitte noch mal eine Mail. Falls es für Dich möglich ist, könntest Du das Ding bei mir auch im Original anschauen. Standort wäre in der Nähe der PLZ 98547 in Südthüringen.
Sag halt Bescheid, was Dir lieber wäre.
Im übrigen halte ich völlig unabhängig vonn Sinn oder Unsinn des Räumens mit dem M 22 (siehe auch unten) die dafür ab Werk vorgesehene originale Befestigung nicht für einen von Dir sicherlich favorisierten hydraulischen Hebe- bzw. Schwenkmechanismus für geeignet. Die geht rein konstruktionsbedingt nur für den manuellen Betrieb (auch siehe unten). Für eine Betätigung wie beim M 24 / 25 müßte man auch eine dort verwendete Aufnahme, am besten das Gestell aus späteren Zeiten und nicht die ursprüngliche Platte an den Rahmen anbringen. Und das an die Rahmenausleger vorne und die Stoßstange anzupassen, dürfte nun nicht das Problem sein... Bedenken hätte ich da eher mit einer damit verbundenen Verringerung der ohnehin nicht großzügig vorhandenen Bodenfreiteit.
Zu Deiner letzten Anfrage noch so viel: Wie Du schon trefflich schreibst, hat der M 22 nur mit etlichem Gewicht hinten drauf im Winter einigermaßen Traktion. Ferner braucht man dazu nach meiner Erfahrung zwingend Ketten. Das erfordert Kraft. Und um die zu übertragen, bedarf es entsprechendes Drehmoment. Um dann noch was vorne wegzuschieben braucht man noch mehr Kraft....
Und mit zu viel Kraft geht dann auch viel kaputt. Ganz einfach, weil der gesamte Antrieb dafür nicht ausgelegt ist. Nicht, daß der Motor das nicht hinbekäme. Der hat zwar nur 15 PS, aber Drehmoment genug. Da hörts aber schon auf. Wie Jens schon schreibt, ist die kleine Kupplung damit oft überfordert. Ich kenne aus eigener Erfahrung Kupplungsscheiben, die schlicht abgedreht waren. Auch die Hinterachse muß das Drehmoment vertragen. Und da wäre ich bei dem Differential vorsichtig. Noch vorsichtiger, um genau zu sein, gaaaaaaaaaaaa.............anz vorsichtig wäre ich bei der Differentialsperre. Die ersetzt keinesfalls einen Allrad und sollte nur im äußersten Notfall und nicht regelmäßig zum Einsatz kommen. Beim M 24 / 25 ist das nicht ohne Grund alles wesentlich größer dimensioniert, und selbst dabei ist es kein Problem, eine Diff.- Sperre durch unsachgemäße Benutzung in nullkommanix zu zerschießen, was sicherlich hier viele bestätigen können.Daher auch meine unten geäußerte Meinung: k.m.m.m.m.a.n.
Grüße Achim
- Ergänzung wendelin 07.01.2011 10:26 (2)
- Re: Ergänzung Tino 07.01.2011 12:34 (1)
- Re: Bilder wendelin 07.01.2011 13:13 (0)
Multicarforum