Re: Höhenlage der Vorderachse beim M25.2


  Multicarforum  

Geschrieben von Jürgen B. am 03. Januar 2011 12:11:06:

Als Antwort auf: Re: Höhenlage der Vorderachse beim M25.2 geschrieben von Jens M. am 03. Januar 2011 09:14:01:

Hallo Jens,
alle 4 Federn sind neu. Hab ich von Magma gekauft. Da dürfte nichts fehlen. Den Rahmen habe ich mit meinen Möglichkeiten vermessen. Hinten mit dem Wagenheber waagerecht gestellt >> vorne überprüft >> ebenfalls waagerecht. Dann vorne waagerecht gestellt >> hinten überprüft ebenfalls waagerecht. Die Überprüfung habe ich sowohl mit einer Wasserwaage direkt am Rahmen als auch durch Messen zum einigermaßen ebenen Garagenboden vorgenommen. Der Rahmen selbst ist in Längsrichtung gerade und nicht durchgebogen. Da kann ich keinen Schaden erkennen.
Die Metallplatten habe ich so angefertigt, wie Du beschrieben hast. Mit Bohrung auf der einen Seiten und Stift auf der anderen Seite.
Aber nachdem Genscha ebenfalls einen Abstand von nur 5mm zwischen Gummifeder und Blattfeder hat, scheint zumindest dieses Thema beim Mod. 91 normal zu sein. Vielleicht ändert sich hier etwas, wenn ich vorne auf 8-BLatt-Feder oder 9-Blatt-Feder umrüste.
Danke für die Antwort und Grüße
Jürgen

>Hallo Jürgen
>Hast Du neue oder andere Federn?
>Das die M25 immer etwas schief stehen ist nicht ungewöhnlich, ist Dein Rahmen wirklich 100% gerade?
>Erfahrungen haben gezeigt, das Metallklötzchen die Beste Lösung sind.
>!!!Aber nicht einfach etwas unterlegen, sondern nur mit Bohrung und Stift "Genau wie bei den Federn" müssen vorhanden sein damit da nichts wegrutschen kann.
>Bei den 4x4 Achsen, sind die Achs-Federauflagen auch NICHT mit der Achse verschweißt, also von daher gibt es keine bedenken.
>Ich habe bisher auch noch nie Probleme beim Tüv mit untergelegten Klötzchen gehabt.
>MfG Jens



Antworten:


  Multicarforum