Re: Typische Schwachstellen am M22
Multicarforum
Geschrieben von GENSCHA am 13. Oktober 2010 10:03:22:
Als Antwort auf: Typische Schwachstellen am M22 geschrieben von Jens H. am 13. Oktober 2010 06:35:12:
Hallo!
der M22 ist eigentlich robust und sehr genügsam! Ich hatte letztens nur mal Probleme mit der Elektrik bzw. Beleuchtung beim Anhänger. Sind aber typische Schwierigkeiten für ältere Fahrzeuge, da dann die Kontakte korrodieren.
Letzten Sommer allerdings hatte ich ein größeres Problem. Ich bin bei warmen Wetter viel gefahren und nächsten Tag lief an der Innenseite der Hinterräder Getriebeöl raus. Das kommt nicht immer von defekten Simmeringen; sondern vielmehr von defekten und zugesetzten Getriebeentlüftungen! Das Öl schäumt dann bei Belastung und somit steigt das Volumen des Öl`s. Das will ja dann schließlich irgendwo hin ... genauso ist das beim Schaltgetriebe... also schau mal nach, ob deine Entlüftungen alle noch funktionieren!Den Spaltfilter sollte man hin und wieder betätigen. Auch ist ein früher Ölwechsel sinnvoll; da der M22 keine herkömmliche Filterpatrone hat sondern nur eine Zentrifuge. Wichtig ist auch, daß man sich vergewissert, daß sich die Zentrifuge nach dem Abstellen des warmen Motors noch einige Zeit (ca. 5-20s je nach Öltemperatur) nachläuft!
Viele Grüße
GENSCHA>Hallo,
>ich fahre einen M22 Kipper und möchte diesen über den Winter wieder etwas fitter für die kommende Saison machen. Technisch ist er im sehr guten Zustand. Dennoch möchte ich gerne wissen, was die typischen Schwachstellen sind, auf die man achten sollte und welches Ersatzteil man doch parat haben sollte.
>Die Wartungsarbeiten lt. Handbuch habe ich alle schon durch......
Multicarforum