Re: Anlasser dreht frei
Multicarforum
Geschrieben von GENSCHA am 30. September 2010 20:54:59:
Als Antwort auf: Re: Anlasser dreht frei geschrieben von Robert am 30. September 2010 16:34:42:
Hallo Robert!
sehr merkwürdig! willst du den Motor nur durch den Anlasser drehen lassen oder soll er auch mal anspringen? Hast du die Glühanlage überprüft? Glüht er und wenn ja, alle Glühkerzen (man kann sie durchmessen ob sie defekt sind und braucht sie dafür nicht auszubauen)?
Hast du die ESP auch bestromt? Ist der Motor schlußendlich angesprungen?
Ich kann mir an deinem aktuellen Bespiel nur erklären, daß er durch die mehreren Startversuche durch die Luftkompression im Brennraum etwas Wärme entwickelt hat und somit sich der Motor leichter durchdrehen läßt.
Nach wieviel Sekunden bricht er denn den Startvorgang ab bzw. dreht frei?
viele Grüße
GENSCHA>Hallo,
>also ich habe das jetzt nochmal probiert. Habe den Anlasser direkt an eine Fremde Fahrzeugbatterie geklemmt, inklusive Steuerkabel, Masse und Plus.
>Solange der Anlasser noch kalt ist, tritt das Altbekannte Phänomen auf. Sprich er dreht Kurz den Motor durch und dann dreht er leer. Nach mehrmaligen Versuchen wurde der Anlasser merklich wärmer. Ist ja denk ich auch normal so. Je Wärme er wurde desto besser wurde aber das Verhalten. Zum Schluss hin funktionierte alles völlig normal. Der Anlasser drehte den Motor sauber durch bis cih die Steuerspannung wieder weg genommen habe.
>Kann das Möglich sein, das es da eventuell Thermisch irgendetwas im Anlasser verändert? BZw. das der Freilauf dann wieder Funktioniert?
>Mit feundlichem Gruß
>Robert
- Re: Anlasser dreht frei Robert 30.09.2010 22:22 (1)
- Re: Anlasser dreht frei GENSCHA 01.10.2010 08:53 (0)
Multicarforum