Re: doch nicht


  Multicarforum  

Geschrieben von GENSCHA am 30. September 2010 08:25:51:

Als Antwort auf: doch nicht geschrieben von Steffen am 29. September 2010 19:43:26:

Hallo Robert!
Ich hatte bei meinem M25 Modell91 mit VW-Motor auch das gleiche Problem! Bevor du dir nun noch einen weiteren kaufst, probier doch bitte mal das du den Anlasser DIREKT an die Batterie klemmst; ohne Fahrzeugelektrik! Die Masse bleibt ja die gleiche; Plus legst du von der Batterie direkt an den Anlasser (ein etwas dickeres Kabel) und als Erregerstrom nimmst du wiederrum ein Kabel direkt von Batterie (dünnes reicht aus); am besten zum Gegenstecken. Dann kannst du bei erfolgreichem Startvorgang das Kabel schnell wieder abziehen. Anschließend muß noch ein dünnes Kabel vom Pluspol zur Einspritzpumpe auf das Kraftstoff-Freigabeventil gelegt werden und bestromt werden. Dort ist das Orginalkabel entweder gesteckt mit einem Kabelschuh oder geschraubt mit einer Kabelschelle und M5-Gewinde. Kannst ja auch mal prüfen, ob dort überhaupt Strom ankommt. Das Ventil gibt den Kraftstoff für den Startvorgang frei bzw. blockiert den Kraftstoff beim Ausschalten (durch den Zündschlüssel).

Probier das bitte mal oder meld dich wenn du noch Fragen hast!
Mach auf jeden Fall öfter eine Pause beim Nuddeln

Auch wenn bei diesem Tipp sich die Elektriker unter uns die Haare raufen ist das noch eine gute Möglichkeit Fehlerquellen heraus zu finden ...

viel Grüße
GENSCHA

>Hi, nein, das ist nicht so,
>mit dem Anlasser, wie ich vermutet habe.
>Hab grad mal bei **** nachgesehen, das sind komakte Anlasser.
>Probier einfach noch mal einen anderen.
>Und stelle sicher, dass der auch für den Multi geeignet ist.
>Zähnezahl!
>Ansonsten hab ich auch keine Idee.
>Grüße, Steffen!



Antworten:


  Multicarforum