Re: Anlasser-Wartung am VW-Diesel 1Y bzw. 028.B
Multicarforum
Geschrieben von Steffen am 13. August 2010 20:40:35:
Als Antwort auf: Anlasser-Wartung am VW-Diesel 1Y bzw. 028.B geschrieben von ANS67 am 13. August 2010 10:11:24:
>Hallo an die Forumsgemeinde,
>dieser Titel klingt ungklaublich ist aber das Resuktat einer mehrwöchigen Leidensgeschichte der Fehlersuche an meinem M25 mit VW-Diesel und leider wahr !.
>Begonnen hat alles damit, dass mein VW-Diesel im warmgefahrenen Zustand schlecht (1 Minute Orgeln) anspring. Kaltstart gar kein Problem.
>So, das Problem ist: Am 1,9 VW-Diesel wird erheblich weniger Diesel im warmen zustand eingespritzt als im kalten Zustand, und wenn jetzt noch der gute BOSCH-Anlasser 15 Jahre alt ist, dann bringt er nicht mehr die vollen Umdrehungen von 270 U/min. Das führt dann zusammen zum dem Heisstatrt-Problem.
>Eine Werkstatt würde einfach einen neuen Anlasser verbauen, kostet aber viel Geld. Ein alter VW-Haus-Werkstatt-Leiter nahm mch zur Seite und sagte mir folgendes. Baue den Anlasser aus, zerlege diesen vorsichtig. Zuerst alles mit Pressluft aussblasen, damit der Feinstaub weg ist, dann an beiden Wälzlagern vom Motor das gute BOSCH-Fett vom guten BOSCH-Anlasser, was nach 15 Jahren zu einer extrem verhartzten Pampe geworden ist, mit Kaltreiniger und Küchenkrepp sauber abwaschen ab. Nun mit einem kleinen Pinsel getriebefliessfet auf beide Motorlager drauf und wieder zusammenbauen. Auch vorne am Zahnrad die Welle nach dem Säubern mit Getriebefliessfett bestreichen und alles wieder zusammen bauen. Dann den Anlasser wieder rein. Laut dem alten Hasen von der VW-Werkstatt reicht es schon aus wenn nur 20-30 U/min weniger vom Anlasser rauskommen, damit der Motor im Heisszustand schlecht anläuft. Jedenfalls startet mein VW-Diesel im Heisszustand nach 5-6 Durchdrehungen also wenige Sekunden. Wie neu. Für alle die das Problem schon haben und noch bekommen werden evtl. eine Hilfe. GRUSS an ALLE ANS67Hallo Du!
Das klingt mir sehr unglaubwürdig,
oder hast Du einen echten TDI-Motor mit der kompletten Motorelektronik eingebaut?Da ist das ein gängiges Problem.
Bei meinem 4er Golf TDI hatte ich auch das Problem,
der ist bei 15 Grad unter null sofort angesprungen,
wenn er heiss war, aber schlecht.
Bei mir lag das an der Batterie, neue eingebaut, Problem behoben.
Manchmal sind bei den TDI die Einspritzpumpen ausgeleiert,
das kann man aber mit dem Laptop überlisten, indem man die Startmenge hochadaptiert.
Das Motorsteuergerät will da auch eine bestimmte Startdrehzahl,
sonst gibt es die Einspritzanlage nicht frei.Grüße, Steffen!
Multicarforum