Re: Weis jemand wieviel Öl in den Zylinder geht?
Multicarforum
Geschrieben von Holger F. am 11. August 2010 16:06:51:
Als Antwort auf: Re: Weis jemand wieviel Öl in den Zylinder geht? geschrieben von peter am 11. August 2010 08:42:31:
Hallo Franz.
Das mit der restlichen Hydraulik zeigt sich als schwerer wie Anfangs angenommen, denn die Kupplungen und Rohre so zu verlegen das sie am Ende noch erweiterbar sind/bleiben scheitert vorerst mal daran, das mein VW-Bus ( auch Multi, aber Multivan ) vorläufig mit schweren Mängeln am Tüv gescheitert ist. Der geht erst mal vor damit ich beweglich bleibe. Die Dinge die ich für den Multicar brauche muss ich erst mal zusammen sammeln und in Scheiben dann umsetzen. Damit der auf dem Grundstück schön mal Hilfreich wird ist der Kipper eine große Erleichterung, mit dem Schubkarren werde ich hier sonst nie fertig mit dem was hier die letzten 100Jahre so alles angefallen ist. Ich übe zur Zeit erst mal das Schweißen und finde es wird besser...
Zur Not kann ich den Multicar erst mal auf 6Km/h runter fahren, dann kann ich auch mal eine Werkstadt oder Kummpel anfahren, wenn auch sehr langsam.
Tja, Rom wurde nicht an einem Tag erbaut und meine doch sehr umfangreichen Arbeiten hier stellen mich nicht selten an den Rand der Radlosigkeit weil ich zwar alles machen würde, aber eben nicht immer die besten Vorraussetzungen dafür habe. Die sind dann oft erst man als Hausaufgabe zu schaffen um das eigentliche dann anzugehen. Ich bin mir durch aus bewust das ich das unmögliche zum Ziel setze und dann sehr lange an dem Projekt hänge bis es weiter geht. Gedult und das Ziel nicht aus dem Auge verlieren ist die Übung, auch Schnekchen kommen an, wenn sie auch von allen Überholt werden. Also bleib ich dran.
Danke für die Information, die dürfte für die Kipperlösung vorerst sehr hilfreich sein.
Wie ist denn die Vorraussetzung für einen Holzspalter mit e-Pumpe? Zur Not muss ich eben die Periferie auf 12V auslegen und müsste mich dann nicht voll auf einen funktionierenden Multicar verlassen. Mir ist lieber ich hab noch eine Ausweichmöglichkeit für den Fall das mir das eine oder andere mal ungünstig verreckt ( Meist ist das so, immer am Samstag Nachmittag wo man nix mehr bekommt gehts kapput... ).
So, dann mal meinen Dank für die schnelle Info, ich mach dann mal weiter mit dem was der Tüv da so am Bus auszusetzen hat um den Termin nicht zu verschwitzen.
Gruß Holger>Hallo Holger,
>wolltest Du nicht auch einen Kehrbesen, Holzspalter und Dreipunkthydraulik an deinem Multicar bauen????
>Also für den Kipper reicht eine Elektrische Hydraulikpumpe aus. Druck 160 bar und Fördermenge 8 - 10 Liter wären ausreichend. Elektrik ist leichter zu verlegen, das stimmt. Aber wenn du später doch mal einen Holzspalter betreiben willst, dann reicht diese nicht aus.
>Was noch einfacher wäre, eine Kipperpumpe die mit der Hand betätigt wird. Gab es früher häufig bei Landwirtschaftlichen Kippern.
>
>>Hallo Franz!
>>Das ist keine schlechte Idee, Danke.
>>Hat denn schon mal jemand eine elektrische Kipperpumpe verbaut?
>>Mit welcher Fördermenge sollte die denn mindestens laufen?
>>Elektrisches ist leichter zu verlegen und dürfte für die Aufgabe am Kipper ausreichen, will ich mal hoffen.
>>Erfahrungen wären da sicher hilfreich um nicht alles doppelt zu machen.
>>Gruß Holger
>>>>Weis jemand wieviel Hydrauliköl in den Kippzylinder reinpasst?
>>>>Ich brauch es nicht auf den ccm, aber ich würde den Kipper gern mit E-Pumpe betreiben und brauch da einen Anhaltspunkt wie Groß der Vorratsbehälter sein muss...
>>>>Danke für die Info, Gruß Holger
>>>Hallo Holger,
>>>nimm einfach die Außenmaße ab und berechne den Inhalt. Ich schätze mal mit 5L kommst Du hin.
>>>Es bleibt dann noch genug Vorrat damit die Pumpe nicht trocken läuft.
>>>Grüsse
>>>Franz
Multicarforum