Re: Fragen zu einem guten Schutzgasschweißgerät


  Multicarforum  

Geschrieben von Mathze H. am 05. Juli 2010 11:34:42:

Als Antwort auf: Fragen zu einem guten Schutzgasschweißgerät geschrieben von Holger F. am 05. Juli 2010 01:27:56:

Hallo Holger


Also meine persönliche meinung ist,
um einen multicar zu schweißen reicht ein 160 A gerät voll aus, acht aber beim kauf darauf das der drahtvorschub ordentlich konstruiert ist, sonst wirst du dich immer ärgern wenn das schlauchpaket mal eine biegung macht(wenn möglich kein plastik)

ich persönlich besitze 2 MAG geräte, das kleine benutze ich zum dünnblechschweißen und normal anfallende arbeiten, man muß aber auch dazu sagen das ich das kleine zum einen auf 0,6 mm draht, extra trafo für drahtvorschub und einen Euro-Schlaupaketanschluß mit Magnetventil umgerüstet habe
und das große besitz AC/DC elektrodenschweißen, wahlweises schweißen über +/- bei elektrode und MAG.
aber leider steht das große immer lange in der ecke da die einbrandtiefe vom kleinen (160 A) voll ausreicht.

Gruß Mathze H.

>Tja, Leute, jetzt habe ich eine Frage die zwar nicht nur ein Multicar angeht, aber wohl doch ein bisschen mehr Erfahrung braucht als ich habe...
>Insbesondere, was braucht es für ein Schutzgasschweißgerät um alles rund ums Multicar bis zu Stahlrohrkonstruktionen für Gartentor, Zaun und wenns nicht anderst geht auch einen womöglichen Kran/Bagger ins Auge fassen zu können. Mit Spielzeug 140-190A Lichtstrom für 200€ geht das alles nicht, ist mir klar.
>Drehstrom muss ich legen, kein problem, hab mit 2,5m² auf 5 Adern schon mal bis Garage vorgesorgt, Sicherungen hab ich mit 16A da, braucht nur noch die Dose und kann los gehen. Gebt mir doch mal ein paar Tipps, was wichtig wäre ohne gleich voll zu übertreiben ( wie ich das nur zu gern würde ).
>Jetzt bin ich Gespannt ob sich da eine relativ schnelle Lösung finden läßt, denn für den Tüv am 21.7.2010 sollte ich das wichtigste wenigstens erledigt haben oder nach den Mängeln abarbeiten können.
>Bis dann, Holger



Antworten:


  Multicarforum