Re: Anzug vom M25 und M26


  Multicarforum  

Geschrieben von Steffen am 05. Juli 2010 00:47:34:

Als Antwort auf: Anzug vom M25 und M26 geschrieben von Timo M. am 04. Juli 2010 15:12:52:

>Hallo Multi-Fans,
>da es bestimmt einige unter euch gibt die einen M25 und einen M26 gefahren habenoder noch fahren, würde ich gerne mal wissen
>wie der Anzug vom M26 ist.
>M25 mit Cunewalter Motor kenn ich. Wenn er beladen ist und noch ein Hänger dran hat mit ca. 3t das geht.( anfahren am Berg)
>Wie ist das bei dem M26 mit VW Motor da habe ich jetzt schon desöfteren gehört er wäre schlechter untersetzt.
>Dies zählt nur beladen und mit Hänger und evtl. am Berg anfahren....
>Stimmt dies oder eher nicht?
>Wäre dankbar für Erfahrungsberichte.
>Danke und gute fahrt, bei der Hitze...
>Timo

Hallo!

Ich will das mal vorsichtig so ausdrücken,
dass bei einem gut konstruierten Auto die Kupplung normalerweise ein Autoleben lang hält. Auch bei LKW's.
Der Kupplungsverschleiss hat mit der Schalterei nichts zu tun, wenn man sich nicht allzu dumm anstellt,
die Kupplung verschleisst zu 99 % durch das Anfahren.

Die alten M 25, wie ich selbst auch einen habe, sind vom Drehmomentverlauf des Motors und der Getriebe-Hinterachsübersetzung
sehr gut geeignet, schwere Lasten zu ziehen, aber man kann halt nicht schnell damit fahren. Aber beim M 25 eine Kupplung zu wechseln,
das ist mir bisher nicht untergekommen. Ehr mal eine festgegammelte Ausrückwelle reparieren.

M 26 bin ich auch gelegentlich schon gefahren, mit dem 1,9 VW Motor.
Das ist echt nicht schön, was die da gebaut haben, der Motor ist vom Hubraum und Drehmoment viel zu klein,
man kannn ja nicht einfach einen Golf-Motor in einen LKW einbauen.

Ich weiss auch noch, dass ich in der Nachwendezeit massenweise Kupplungsscheiben an eine Multicar-Werkstatt verkauft habe, für die Multi's mit VW-Motor. Das waren ganz exotische Kupplungen, von einem Audi 80 Quattro.

Nach meiner Meinung gehört in einen Multicar ein langsam laufender 4-Zylinder - Dieselmotor mit 3,5 Liter Hubraum, ohne Turbo, mit CR-Einspritzung.
Der wäre dann sparsam, hätte genug Drehmoment, um auch vollbeladen + Anhänger am Berg ohne die Kupplung zu strapazieren anfahren zu können,
und für eine ordentliche Höchstgeschwindigkeit reichen 90 PS auch.

Grüße, Steffen!




Antworten:


  Multicarforum