Re: @ HOF Bootsmotor


  Multicarforum  

Geschrieben von HOF am 04. Juli 2010 22:26:56:

Als Antwort auf: @ HOF Bootsmotor geschrieben von Jens M. am 03. Juli 2010 22:46:40:

Hallo Jens, eine Leistungsbegrenzung für bestimmte Gebiete kenne ich nicht.
Beschränkungen diesbezüglich kenne ich nur vom Bodensee her.
Da geht es allerdings wohl um Umweltschutz.
Der Motor in meinem Boot wird meisr nur etwas über Standgas bestrieben.
Bin dabei meist mit einer Geschwindigkeit von 6- 10 Km/h unterwegs.
Da das Boot ein Verdränger ist, hat es eine Rumpfgeschwindigkeit von ca. 7 Kn(13 Km/h)
Ich schätze die Drehzahl bei dieser Geschwindigkeit auf 1800- 2000 U/min.
Mehr Gas zu geben, geht nur zu Lasten des Verbrauchs und des Trommelfells.
Das Boot wird jedoch nicht schneller.
Das Auf- und Abtouren findet in meinem Fall bei jeder Drehzahl statt.
Also nicht nur kurz über Standgas.
Manchmal ist es auch gar nicht vorhanden.

Ich habe mir heute das Ölvorratsgehäuse genauer angeschaut.
So wie es aussieht ist dort auch eine Ablasschraube vorhanden.
Werde mal das Öl dort ablassen und 0,6 Ltr. auffüllen.
Oder ist es vielleicht ratsam den Deckel zu entfernen und das Gehäüse mal zu reinigen, bzw. zu spülen?

Danke u. Grüsse

Heinz


>Hallo
>Da ich unser Forum hier sehr ernst nehme, mache ich mir oft Gedanken über auftretende Probleme, und natürlich auch über deren Behebung.
>Der Bootsmotor, beschäftigt mich schon, mein Onkel, hatte mal ein Boot mit einem Sechzylinder BMW-Motor.
>Da sollte auch mal ein Multicarmotor rein.
>Ich kenne mich leider nicht bei den gesetzlichen Bestimmungen aus, aber das Boot durfte irgendwie nicht überall fahren, da es zu viel Leistung hatte.
>Kann das sein?
>Der Umbau, hatte sich dann erledigt, da der Bootsanhänger einen Achsenbruch erlitten hat, und das Boot bei dem Unfall beschäigt und dann verkauft wurde.
>Aber nun nochmal zum Motor.
>Mit wieviel Umdrehungen, läuft soein Multicarmotor eigentlich in einem Boot?
>Ich könnte mir vorstellen, das dem Motor einfach die Drehzahl zu gering erscheint, und somit die Pumpe nachregeln will.
>Das kein Drehzahlmesser vorhanden ist, habe ich gelesen.
>Läuft der Motor hochturig, oder nur mit einem besserem Standgas?
>Übrigens, der Ölvorrat beim M25er Motor beträgt 0,6Liter. und wird über die Einfüllschraube auf dem Reglergehäuse eingefüllt.
>MfG Jens



Antworten:


  Multicarforum