Re: Halter für Hydraulikanschlüsse


  Multicarforum  

Geschrieben von Jens M. am 04. Juli 2010 21:55:57:

Als Antwort auf: Re: Halter für Hydraulikanschlüsse geschrieben von Guido am 04. Juli 2010 20:37:06:

Hallo Guido
Bei Gelegenheit, werde ich mal nachsehen.


Ich habe die Stoßstange(Große Hydraulik) mit sieben Anschlüssen vorn, ich denke, das die erstmal reichen.
Hinten, werden es bestimmt mehr, da ich ja alle Kranfunktionen elektohydraulisch ansteuern will.
Aber bis dahin gibt es noch viele Beiträge im Forum)
Zur Zeit habe ich Heike ihren Patienten auf dem Hof.
Es sind schon wieder zwei Jahre nach der Restauration vergangen, und er will zum Tüv.
Außerdem hat er irgendwie ein Elektronikproblem, aber ich komme dem Fehler langsam auf die Schliche
Das Auto, hatte vom ersten Tag an Probleme mit der Elektrik, Anfangs wurde allles auf Garantie repariert, aber jetzt wo er 18 Jahre alt ist, muß man selber ran
Er hat schon die zweite Zentralelektrik drin, aber die macht auch schon wieder Probleme.
Auch das Motorensteuergerät reagiert irgendwie zu träge, was dazu führt das entweder kein Gas annnimt, oder ewig braucht um runterzuregeln.
An der Kreuzung denken Alle, Heike kann nicht Auto fahren)da sie entweder nicht vorwärts kommt. oder im Standgas 3000/ min anlegt)
Naja jetzt hat sie ihn schon 18 Jahre da wird er die nächsten 20 auch noch halten)
Wenn es nach mir ginge,hätte er vor zwei Jahren sein Geld verdint gehabt, aber sie hängt nun mal dran und somit wurde er ja nochmal kpl. neu beblecht und fast kpl. mit Neuteilen versehen.
Den Fehler der Steuerung zu finden, ist nicht unbeingt das Problem, aber es nervt wenn er eine weile gut fährt und dann tritt der nächste Fehler auf.

Naja um Abzuschalten, restauriere ich gerade meinen Autotransportanhänger, denn der will auch mal wieder neue Farbe, und Elektrik.
MfG Jens



Antworten:


  Multicarforum