Re: Gibt es Tanks ohne Tankuhrgeber? Nachrüsten?
Multicarforum
Geschrieben von Holger F. am 04. Juli 2010 12:21:28:
Als Antwort auf: Re: Gibt es Tanks ohne Tankuhrgeber? Nachrüsten? geschrieben von Christian K am 04. Juli 2010 12:02:29:
>>>>Hallo Holger
>>>>Wie jetzt?
>>>>Kannst Du mal ein Bild von dem Tank einstellen ?
>>>>Du wärst der Erste, der keinen Tankgeber hat
>>>>MfG Jens
>>>
>>>Hallo Jens , ich bin dann schon der 2 te *lach* .
>>>Bei mir gibts auch keinen Geber , aber ne Anzeige
>>>in der Armatur . Wenn ich richtig informiert bin
>>>sollte der Geber doch oben auf dem Tank montiert
>>>sein . Wie gesagt fehlt bei mir auch ))
>>>Gruss ans Forum.
>>Ich hab oben auf dem Tank eingewinde für die Entlüftung vom Hydrauliköl, zum Fahrzeug 2 Schlauchanschlüsse güt Hydrauliköl und 2 Schläuche auf der Dieselseite, auf der Front , Heck und Unterseite ist nichts zu sehen... ein blaues Kabel endet am Tank, ist aber ohne Kontakt.
>>Jetzt wäre die Frage wie ich den Tankgeber nachrüsten kann und das mir der Tank dann wieder Dicht ist... Zumal ja auch der Öltank ohne Entlüftung betrieben wurde und trocken scheint, könnte der ja auch undicht sein. Gibts denn verschiedene größen an Tanks? Kann man auch andere Tanks ( z.B. Kunststoff verwenden, oder hat der Tüv da bedenken?
>>Den mechanischen Seilzug für den Nebenantrieb der Orginal Pumpe hab ich auch nicht im Multicar, wo bekomme ich denn so einen her? Gehr der dann auf den Hebel an der Mittelkonsole, der wäre wieder verbaut, Da scheint mir aber auch als ob da noch einer hin kommen könnte, sind da manch mal 2 Hebel?
>>Also ich denk einen Multi zum Ausschlachten bis alles Drin ist wäre fast der einfachere Weg, als jede Schraube zu bestellen bis alles drin ist, oder?
>>Wo liegen denn die Schlachtmultis so im Preis und was macht man mit den Resten die dann noch übrig bleiben, denn für 2 fehlt bei mir der Platz auf dauer...
>>Wie sind denn Erfahrungen mit Elektrieschen Hydraulikpumpen für den Kipper, ein Kabel kann ich leichter ins Führerhaus ziehen und einen Knopf für auf und ab hätte ich da. Reicht so eine Pumpe für alle Funktionen und wieviel Liter Öl muss die denn haben? Hat da jemand Erfahrungen gesammelt? Reicht eine Hydraulik von einem Cabriodachantrieb, die haben aber oft nur 0,5l oder 1l öl, das wird zu knap, oder? Ich schätze mal das 2-3l in den Hauptzylinder rein gehen, oder?
>>Schönes WE, Holger
>Hallo Holger,
>den Anschluss für den Tankgeber befindet sich hinter dem Diesel Einfüllstutzen und wird mit 5 Schrauben ( kleiner Flansch ) zum Tank abgedichtet. ( So das man den Füllstandsmesser auch auswechseln kann )
>Der Hydrauliktank wird über das Ventil normalerweise entlüftet. Wenn es in Ordnung ist.
>Ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen.
>Beste Grüße Christian KDanke, ein bisschen näher bin ich der Sache jetzt auf der Spur.
Ich habe keinen Tankgeber am Tank, der Raum ist bei mir von rustikalfarbe und ein wenig Rost belegt, es ist auch keine Vorstanzung oder sowas zu erkennen. Dann kommt die Frage, wo bekomme ich einen Tankgeber her, brauche ich den für den Tüv und wie Aufwendig macht sich der Einbau...
( An meinem Multi fehlt ja fast alles was man nicht unbedingt für die Fortbewegung braucht... )
So eine Entlüftung am Hydrauliktank wäre auch dringend, um kein Wasser rein zu bekommen, hat da jemand eine übrig?
Ich werde versuchen mit dem Enduskop ( das nächste Woche mal geborgt wird ) nach dem Rost zu schauen... Dann weis ich ob ich nen Tank brauche oder ob der noch geht. Wie bekomme ich den Rost aus dem Tank, wenn sich einer findet? Ich kann keine größeren Öffnungen finden und Frag mich wie man sowas dann Auffüllen soll? Durch die Entlüftung oder mit der Saugleitung der Pumpe ins Faß? Seltsam, das man da keinen Einfüllstutzen vorgesehen hat.
Gruß Holger
- Re: Gibt es Tanks ohne Tankuhrgeber? Nachrüsten? Christian K 04.07.2010 13:25 (0)
Multicarforum