Nach der Euporie kommt die Ernüchterung.


  Multicarforum  

Geschrieben von Jens M. am 03. Juli 2010 10:08:39:

Als Antwort auf: Nun brauch ich mal Euren Rat. geschrieben von Jens M. am 02. Juli 2010 12:00:06:

Hallo
Nochmal danke für Eure Antworten.
@ Guido, ich denke Du hast es auf den Punkt gebracht.

Ich habe das ganze mal durch kalkuliert, und bin zu dem schluß gekommen, Aufwand,Kosten, usw. rechnen sich nicht zum Nutzen.

Wäre es eine normale Doka gewesen, hätte ich zugeschlagen, aber die Flugfeldschlepperkabine, braucht ja schon fast den kpl Rahmen, so das die Ladefläche nur noch 80 cm lang ist, und somit undiskutabel.
Ihn zu zerlegen, und die brauchbaren Teile einzulagern bringt mir nicht viel, denn wenn ich Teile für mich benötige,gehe ich zu entsprechenden Leuten.

Das Teil rechnet sich für Leute mit einem Unfaller, so kann man noch den einen oder anderen Euro sparen.
Ggf, die benötigten Blechteile aus der Kabine lösen und wieder neu verschweißen.

Für Hobbyzwecke, oder als Fanfahrzeug rechnet es sich nicht, da die Flugfeldschlepper mit Hydrostatik betrieben werden,und somit alles auf normale Motoriesierung umgebaut werden muß.
Für eine normale Straßenzulassung, benötigen sie ein Einzelgutachten und eine Freigabe.
Das sie ja als Zugmaschine bis 30 Kmh geführt werden.
MfG Jens



Antworten:


  Multicarforum