Re: Nun brauch ich mal Euren Rat.


  Multicarforum  

Geschrieben von Holger F. am 02. Juli 2010 23:53:38:

Als Antwort auf: Re: Nun brauch ich mal Euren Rat. geschrieben von Jens M. am 02. Juli 2010 20:19:31:

Jens, das hört sich doch selten Gut an, oder?
Zum einen brauchst den ja nur Fahrbereit machen, dann steigt der Preis sicher weit über Einkauf und das bringst doch hin, oder?
Dann kannst das einfach mal praktisch versuchen und sollte es klappen hast einen Familienmultischlepper mit 2 Anhängern oder so...
Also für mich persönlich wäre das dann eher ein Kran/Bagger Multi, oder eben eine Sattelauflieger sollte auch draus zu machen sein.
Das nur mal um die Fantasie anzuregen, ob mans will, brauch und macht ist dann eine andere Sache.
Aber ich denke er wäre sicher teuerer wie meiner, oder?
Der hat seit Heute den Glühschalter von Torsten drin und geht noch wie Orginal. Den Umbau hab ich auf Wunschliste gelegt, denn beim nächsten Schrotthändlerbesuch werde ich mal sehen was ich da finde, dann sammel ich erst mal ein Projekt zusammen und kanns dann ohne langes zögern einfach mal außerhalb des Multi aufbauen. Wenn das in wilder Verdrahtung dann klappt mach ichs rein, wenn nicht dann bleits wie es ist. Fahrtüchtig muss er eben sein, das war der Grund für die Anschaffung. Ach ja, ich bekomm ein Enduskop um die Hinterachse zu untersuchen, weis zwar noch nicht wann, aber das soll so durch aus gehen weil da licht dran ist. Neu für mich, aber erfreulich das mans nicht selber kaufen muss für den Test ob es auf dem Weg geht.
Gibts da schon Erfahrungen?
Meinen Dank an Torsten, der mir ein paar dringen benötigte Teile zukommen hat lassen. Bis auf Rohre, Schläuche und Entlüftung am Öltank hab ich schon mal das meiste für den Kipperbetrieb da. Bei den Leitungen kann ich den Baggerverleiher aufsuchen, der Meister mag sich das mal ansehen und mit dem Spezialwerkzeugen, Normung usw beratend beistehen. Auch wieder was, was mir den Mut schenkt, das alles einfacher geht als ich es schwarz malen kann, aber erst mal sehen was davon dann am Schluß als Rechung aufkommt.
Ach ja die Sache mit dem Schweißen... Hab ich doch echt ein Spielzeug geborgt bekommen das mit 140A Angegeben wird... Ne, das lass ich dann besser mal, das reicht nicht wirklich für mehr als Folienschweißen. Dann versuch ich der Tage mal das andere Angebot zu testen, das soll zumindest ein paar Amper mehr machen, hat aber 240V Anschluß, was dann heist, es reicht nicht um wirklich Dickes Material zu Schweisen wie ich es bei einem Kran oder Bagger wohl brauchen werde... Hat jemand einen Vorschlag wie viel da min. gebraucht wird? Ich schätze mal das 250A oder sogar mehr anzustreben sind, oder weis jemand genaueres? Nicht das ich eines mit absehbarem Ende anschaffe und dann doch noch mal eines brauche. OK, der Preis sollte auch noch unter dem von Multicar bleiben, sonst wird die Milch teuerer wie die ganze Kuh.
So, es geht doch zügiger vorran als ich dachte, oder Jungs?
Gruß Holger

>Hallo
>Danke für Eure Beiträge.
>Die Lage, hat sich schon wieder geändert, denn die Doka, ist ein Flugfeldschlepper, also ein Multicarbus
>Ist auch im Multicarbuch drin.
>Auf der einen Seite eine Herausforderung, die wohl niemand weiter Privat nutzt
>Wer hat schon sechs Sitze, und 12 Tonnen Anhängelast beim Multicar?
>Die Kehrseite ist, er hat nur eine kleine Ladefläche, da er nur den normalen M26er Rahmen hat,und eingetragene Höchstgeschwindigkeit von 30Kmh.
>Ich denke das mit der Höchstgeschwindigkeit ist kein Problem, wenn er normal Motoriesiert wird.
>Die Flugfeldschlepper, haben einen Hydrostatischen Antrieb.
>Jetzt stellt sich die Frage, darf man mit einem Flugfeldschlepper im öffentlichen Verkehr fahren?
>Ist es eine Zugmaschine? Ein Pkw wegen der sechs Sitze? oder ein Lkw wegen der Ladefläche.
>Zugmaschine wäre super, da darf ich sogar mit zwei Anhängern fahren))
>Zugmaschinen, fallen nicht unter das Sonntagsfahrverbot, und eine Umweltplakette wird auch nicht benötigt
>Grüne Nummern, fallen aus, denn da gibt es zu viele Einschränkungen.
>MfG Jens



Antworten:


  Multicarforum