Re: Wer hat denn in Mittelfranken noch einen Multi?


  Multicarforum  

Geschrieben von HoFox am 28. Juni 2010 00:09:22:

Als Antwort auf: Re: Wer hat denn in Mittelfranken noch einen Multi? geschrieben von Torsten L. am 27. Juni 2010 20:05:36:

Hallo Torsten.
Also erst mal Danke für das Angebot.
Ich hab heute mal ein bisschen die Elektik angeschaut, der Vorglühschalter ist zerbrochen, darum ging der nicht mehr an...
Dann sind die Kabel wohl zu schwach ausgelegt, denn das Plastik hat sich Stellenweise verschweist, also brauch ich diese Kabel mal eine Nummer größer als Normal.
Hab den Schalter vorläufig mal auf eine Lüsterklemme gelegt (das mir kein Kurzschluß vorkommen kann) und mit einem Stück Draht bring ich den jetzt auch schon mal an.
Also mit dem Strom muß ich eh was umfangreicheres Angehen um die Arbeit nicht mehrfach zu machen...
Gibts denn ein Zündschloß von anderen Fahrzeugen das auf den Multi passen würde und das getrennte Vorglühen wie beim Golf oder T4 umsetzt? Ich denk da an einen Besuch beim Schrotthändler und such mir da einen Golf2 oder sowas um die Teile zu gewinnen... Hat da schon mal jemand was gemacht und kann mir die Richtung vorgeben?
Dann suche ich fast alles rund um die Hydraulik, Tank und Pritschenzylinder ist schon mal da, Jens hat mir eine Pumpe/Filter spendiert die ich zwar noch umdrehen soll, aber da fehlt noch ein Adapterring zwischen Getriebe und Pumpenantrieb... Der Seilzug zum einrücken ist auch noch auf der Wunschliste, Bilder und Vorschläge was schon gemacht wurde wären sicher für einen Neuling wie mich Hilfreich...
Rohre, Schläuche, wo was hingehört und die Kleinteile fehlen, Ventiele ( tja wieviele braucht man da wohl real Maximal um nicht alles noch mal machen zu müssen wenn doch noch eine schwenkbare Kehrwalze oder sowas her kommt? Eine Hydraulik am Heck scheint mir dringend nötig um Pflug oder schnell mal Gewicht auf die Ache zu bringen. Aber wie könnte sowas mit LKW und PKW AHK aussehen? Ich will mal hoffen das eine Anbaufronthydraulik aufzutreiben ist, oder gibts da auch ein paar verschiedene? Wieviele Anschlüsse frage ich mich brauchts da und liegt da noch was im Forum rum?
Vorläufig muss ich mal einen Arbeitsfähigen Multi vorziehen, die Instandsetzung dürfte dann sicher auch noch mit aufkommen, aber die ist eh permanent bei alten Fahrzeugen nötig würde ich mal sagen und beim Arbeiten geht auch immer was kapput, gell?
Zu meinen Luxuswünschen zähle ich mal ein Getriebe mit krichgang, denn im 1. Gang durch den Garten ist schon heftig und ohne Drehzahl fehlts manch mal an der Kraft, also komm ich da wohl auch über kurz oder lang nícht drum rum...
Die Blattfedern forne sind wohl mal sehr hart beansprucht worden, denn der Hängt auf der Fahrerseite sehr heftig nach unten und mit dem Auge sieht man schon das die eine fast grade ist und die andere noch einen Bogen aufweist... Also wohl nicht gleich nötig, aber wenn sich günstige Teile finden lassen die noch OK sind,d ann ist das wohl zu machen.
Ach ja, ich hab den 91er, der nach Jens schon mal 13cm länger ist, 14" Felgen hat und leider noch keine VW-Motor hat, aber Bremskraftverstärker ist doch schon mal drin, aber Servo fehlt. Die Stifte an der Pritsche sind alle weg und nur profisorisch was reingesteckt das nicht verlohren geht...
Also da brauch ich mindestend mal ein Muster wie das Orginal aussieht um was nachzubauen, wenns das nicht mehr gibt...
LKW AHK ist da, aber die PKW AHK muss früher oder später noch gefunden werden. Gute Scheinwerfer fehlen noch, meine sind Blind. Blinkerglässer forne sind gesprungen, Warnblinkanlage geht noch nicht und ist auch noch unklar was die hat, denn Blinken geht. Hupe dürfte ich hier auch bekommen denk ich mal, aber wenn eh schon was geschickt werden muss und eine rumliegt bin ich auch nicht böse.
Ich denk fürs erste ist das schon mal eine ganze menge die da gemacht werden muss.
Mal sehen was Ihr da so rumliegen habt, bis dann, Holger



Antworten:


  Multicarforum