Re: Frage zum Kühler
Multicarforum
Geschrieben von Kurt am 25. Juni 2010 20:01:00:
Als Antwort auf: Re: Frage zum Kühler geschrieben von Jens M. am 25. Juni 2010 19:23:37:
>Hallo Kurt
>Erstmal, Ich pers, halte nichts davon Thermostate Ersatzlos zu streichen.
>Wenn es Kühlungsprobleme gibt, muß man die Ursache suchen, und nicht einfach Improvisieren.
>Denn ein Motor braucht seine Betriebstemperatur um schonend und lange seinen Dienst zu tun.
>Werden die Thermostate ständig entfernt, werden die Motoren ewig nicht warm, was einen vorzeitigen Verschleiß zur Folge hat.
>Im Winter,!!!MUß!!! ein Thermostat eingebaut sein.
>Mein Tipp, baue das Thermostat wieder ein, und Du wirst sehen, das die Temp, so im mittlerem Bereich stehen bleibt, da das Thermostat je nach Temp. schließt oder öffnet.
>Meine Heizung, ist immer geöffnet, im Winter um zu heizen, und im Sommer um den Motor etwas Hitze abzunehmen.
>Ich fahre im Sommer zwischen 90-100 Grad C.Kühlertemp. da beim M26 ein Elektrischer Lüfter verbaut ist, 1.Stufe(Normnal) schaltet zwischen 92-85Grad, Zweite Stufe(Power) bei ca 102-92Grad.
>MfG Jens
Hallo Jens , grüss dich .
Ja ist klar , hab den Thermostat ja auch nur ausgebaut, auf der Fehlersuche . Hab bereits nen neuen .
Heizung weisst ja selbst , Hahn defekt , hatt mir aber ein Kumpel nen neuen besorgt ) , dank dir nochmal.
War halt nicht so einfach, da bei mir ja alles Mängel hatte .
Heizung war total zugeschlammt und Hahn defekt , Thermostat war hinüber, und die Temperaturanzeige
ging auch nicht . Da wirds dann doch schon interessant mit der Eingrenzung des Problems ) .
Aber JETZT , Temperaturanzeige geht, Kühler und Thermostat sind neu . Heizung muss ich noch machen.
Werds dann morgen nochmal mit Thermostat testen .
Gruss Kurt
Multicarforum