Re: Multicar M25 VW Motor


  Multicarforum  

Geschrieben von HoFox am 25. Juni 2010 19:26:06:

Als Antwort auf: Re: Multicar M25 VW Motor geschrieben von Jens M. am 25. Juni 2010 19:10:46:

Servus!
Sag mal, hat der Motor noch reserven? Ein Golf Turbolader mit 0.5Bar könnte den Motor sicher in der Leistung anheben und da ansaub und Auspuff so dich zusammen liegen könnte der glatt passen. Um den Motor nicht zu verheizen muss man dann wohl noch ein paar Dinge bedenken, aber ich bin mir sicher das es nicht all so schwer sein kann so einen zu adoptieren, wenn der Motor noch Reserven hat... Sollte es nur 0.1Bar sein, das müsste bei Vollgas sehr viel ausmachen und die Befüllung ohne Mehrventieltechnik verbessern.
Ein anderer Weg wäre, den Motor mit Wasserstoff/Sauerstoff anzureichern, schau mal in YouTube unter HHO-Generator, das liegt auch noch im Testbereich meines Intresses, aber bitte die Gase getrennt bis zur Zylinderbefüllung halten, das Gemisch geht bei Statischer Ladung schon mal ganz schnell hoch.
Es soll die Verbrennung berbessern und um die 10%-25% weniger Diesel benötigen, die Verbrennung wird sauberer und auch sonst ist nur Wasserdampf was da aufkommt... Beim T4 hab ich mit Raps schon mal Erfahrungen gesammelt. HHO wird noch ein Projekt für mich, aber T4 Motore sind einfach zu Teuer für ein scheitern, da muss ein Golf2 oder sowas dran glauben, mal sehen wann ich die versuche Starten kann, denn jetzt ist Haus erst mal wichtiger um den Raum für Wertzeuge usw zu schaffen.
Jetzt erst mal eine Pause, ich muss die Reise noch planen und denke Nachts komm ich sicher schneller rum...
Schickmir mal die Nummern aufs Handy, 01792997518 bis dann, Holger

>Ne Ne das passt schon.
>Eigentlich reichen die 54Ps im M26, ABER am Berg und wenn er beladen ist, könnte er mehr Leistung vertragen.
>Zumal, der M26 4x4 mit großer Hydraulik,ständig die Pumpe antreiben und die Vorderachse mit schleppen muß.
>Es geht mir pers, nicht um höhere Geschwindigkeit, sondern nur um mehr Leistung wenn sie benötigt wird.
>Hier fahren jetzt schon einige M26 mit TDI-Motor mit mechanischer Pumpe,(Die Pumpen, baut ein hier ansässiges Unternehmen für ca.800€:-( extra um. Die M26 laufen ca. 100-110Kmh aber das muß nicht sein.
>Die neueren M26er mit VW-Motor, haben ein Fünfganggetriebe bekommen, das verbessert die Leistungsaufteilung auch schon, da sozusagen zwischen dem Dritten und Vierten noch ein Gang ist. (Fünfter entspricht dem Vierten beim Viergangetriebe.
>Ich hatte mal vor einen VW-Lt Sechszylinder in den langen M25 4x4 einzubauen, aber wie das immer ist, der Kopf ist voller Ideen aber die Zeit ist knapp.
>Naja der Motor wird konserviert und eingelagert. (Ersatzmotor für unseren LT mit vierzylinder Perkinsmotor.
>MfG Jens



Antworten:


  Multicarforum