Re: radbremszylinder
Multicarforum
Geschrieben von Jens M. am 14. Juni 2010 21:49:30:
Als Antwort auf: radbremszylinder geschrieben von jan am 14. Juni 2010 21:36:56:
Hallo Jan
Ausbauen, einbauen, entlüften fertig.Ne mal im Ernst, was genau willst Du wissen.
Eigentlich ist der Austausch kein Problem, ich würde Dir aber empfehlen gleich alle Schläuche mit zu wechseln, da hast Du erstmal wieder Ruhe.
Wechsele gleich die Alustutzen des def Zylinders mit, und verwende neue Dichtringe.
Du musst das kpl. System wieder entlüften, es ist sowieso ratsam, alle paar Jahre mal die Bremsflüssigkeit zu tauschen.
Achte darauf, das Du beim Entlüften, die Federn des Hinterachsreglers aushängen mußt.
Um an die Bremsbacken gut ranzukommen, muß die vordere Radnabe gezogen werden, achte beim Einbau der Radnabe daran, das die Kronenmutter nur so fest gezogen werden darf, bis die Radnabe anfängt sich schwer zu drehen, dann wieder etwas lösen und Splint rein.
Beim anziehen, Radnabe drehen, damit sich die Lager nicht verspannen.
Mutter nur mit Handwerkzeugen anziehen, nicht mit Schlagschrauber !!!
Wenn Du nochetwas wissen willst melde Dich nochmal.
MfG Jens
- Re: radbremszylinder jan 14.06.2010 21:57 (0)
Multicarforum