Re: Und noch Mal - Pickup-Kran


  Multicarforum  

Geschrieben von Jürgen am 27. Mai 2010 13:49:26:

Als Antwort auf: Re: Und noch Mal - Pickup-Kran geschrieben von Jens M. am 26. Mai 2010 23:06:21:

>Hallo
>Was die da verbauen, ist etwas stabiler als die Cinateile die man bei Ebay und Co bekommt.
>Das sieht ehr nach Eigenbau aus.
>Das von Hand drehen, bleibt mir hoffentlich bei meinem Eigenbau erspart denn ich bin gerade dabei ein Schneckengetriebe in den Kranfuß zu intigrieren.(Sieht schon vielversprechend aus)
>Leider ist die Zeit immer so knapp, das man ewig braucht bis mal etwas fertig wird.
>Naja mit dem Kran mache ich mir da weniger Gedanken, da ich schon für den M25 4x4 einen gebaut habe der sogar von Tüv abgenommen und eingetragen wurde.
>Ich brauche zwar nicht unbedingt einen Kran, da ich einen Stabler habe, aber es ist wiedermal eine Herausforderung
>Im Normalfall, reicht ein Pickupkran voll aus, denn wann braucht man Privat schon einen Kran.
>Holz schneidet man am besten so kurz das man es ohne Kran aufladen kann, denn sonst wird man im Wald nicht fertig.
>Und für das Aufladen von Rüttelplatten und Holzspaltern, kann man auch mal von Hand drehen.
>MfG Jens

Hallo Jens,
auch mich treibt das Thema Kran um. Du hast beim Schwenkantrieb eine Lösung mit einem Schneckengetriebe angedeutet. Hättest Du nähere Infos/ggf. Fotos für mich? Durchmesser Schneckenrad/Schnecke, Zähnezahlen/Übersetzungsverhältnis, Antrieb (Hydraulikmotor?), Antriebsleistung. Woher hast Du das Getriebe? Ist das Handelsware oder Normteil oder aus einem anderen Verwendungsbereich (Kfz, Maschine)? Für einen Tipp wäre ich hier sehr dankbar, denn das mit dem Antrieb ist ja wohl der kniffligste Teil des Krans.
Danke vorab.
Grüße
Jürgen



Antworten:


  Multicarforum