Re: Anlasserfrage M25 Vw /M26 Vw
Multicarforum
Geschrieben von Jens M. am 30. Januar 2010 19:47:10:
Als Antwort auf: Re: Anlasserfrage M25 Vw /M26 Vw geschrieben von Steffen am 30. Januar 2010 19:31:33:
Hallo Steffen
Den Freilauf habe ich auch im Verdacht.
Denn da mein M26 ein Gemeindefahrzeug war, und sicher ständig angelassen und abgestellt wurde (Ähnlich wie bei Postfahrzeugen) hat der Anlasser obwohl er noch nicht alt ist stark gelitten, ich habe erstmal die ganze Geschichte etwas geschmiert.
Ich konnte noch nicht wieder testen, da der Kopf noch unten ist.
Der Motor, scheint die "vielen" Fahrten ohne Kühlwasser einigermaßen gut überstanden zu haben.
Es sind nur die üblichen Risse zwischen den Ventilsitzen zu erkennen, (Ist bei den VW Dieselmotoren aber normal).
Die Laufbuchsen haben normale Verschleißerscheinungen, Kolben und Block haben zum Glück keinerlei erkennbare Risse.
Heute habe ich die Wasserpumpe,Kühlwasserflansche, Thermostat, Glühkerzen usw. erneuert, Morgen noch einiges an Kabeln, Kühlwasserschläuchen, Unterdruckpumpe und Ölkühler austauschen,und dann schön langsam alles wieder zusammenbauen.
Naja noch ein neuen Anlasser rein, und dann sollte er erstmal wieder fahren:-)
MfG Jens
Multicarforum