Re: ein neues M26 ´Gemeinde-Mitglied´


  Multicarforum  

Geschrieben von JörgB am 27. Januar 2010 12:13:38:

Als Antwort auf: ein neues M26 ´Gemeinde-Mitglied´ geschrieben von Bernd Holzhauer am 26. Januar 2010 21:34:13:

Hallo,

Dokumentation zum M26 habe ich vor kurzem zum Download eingestellt unter:
http://www.brodowski.de/multicar/
Name: multicar - pw:forum
Ob die zu Deinem Gerät passen kann ich Dir nicht nicht sagen, da ich
"nur" einen M24 habe.
Gruß
JörgB

>Hallo zusammen.......
>Ein neues "Gemeinde-Mitglied" schreibt euch hier.
>Bisher habe ich nur mitgelesen und heute schreib ich mal selber etwas.
>Mein Name ist Bernd Holzhauer, wohne in Bebra/Hessen und bin ein 1964iger Modell. Bebra liegt an der Thüringisch-Hessischen-Grenze und Waltershausen ist knapp eine Std. entfernt.
>
>Bin seit 4 Wochen erstmalig und zufällig Besitzer eines M26.4 geworden.
>Es ist ein Modell in Kommunalausführung mit 5Gang Schaltgetriebe und Kriechgang, 4x4, , Bj.: 07.2000, nur 3004 Std., ca. 60.000 km, langer Radstand, 3Seitenkipper als Wechselpritsche ,alle Anhängerkupplungen, große 2,8ltr. Iveco Maschine und jede Menge große Hydraulik 07.7 und 07.8.
>Bis auf Kleinigkeiten eigentlich fast Vollausstattung.
>Allerdings ist er etwas sehr ungepflegt und ich muß noch viel instandsetzen damit alles wieder so wird wie es mal war.
>Na ja die Kommunen fahren bis es nicht mehr geht.
>Zur Zeit ist Tüv und Au abgelaufen. Alle Verschleißteile müssen raus. Stoßdämpfer, Bremsen, teilweise Reifen, alle Gelenkköpfe der Lenkung, alle Filter usw. usw. müssen erneuert werden. Also das komplette Programm.
>Auch der Kipperzylinder leckt in der ersten Stufe.
>Na ja der Rost der Kipperpritsche wird abgestrahlt und dann komplett verzinkt. Dann ist Ruhe
>Das Fahrerhaus ist bis auf ganz kleine Mikrostellen rostfrei....ist ja auch verzinkt.
>Alle angeschraubten Kleinteile werden später auch gestrahlt und verzinkt. Motor ist top. -20Grad kein Problem. Braucht sicher etwas mehr Sprit als eine VW-Maschine aber damit muß man leben.
>Claas-Hinterachse wurde schon mal erneuert.....scheint eine Schwachstelle zu sein. Kühler ist zwar noch dicht sieht aber schon gammelig aus.....besonders unten.
>Sicherlich stehen doch einige Investitionen an, aber er war auch sehr sehr preiswert.
>Dennoch alle Komponenten funktionieren.
>Im Laufe der Zeit stellen sich sicherlich noch einige Fragen. Vielleicht wird der eine oder andere auch mal einen Tipp geben.
>Soweit möglich läuft das natürlich dann auch anders herum.
>Geplant ist der kleine MC (Multicar) nur für private Zwecke sozusagen ein neues Hobby. Sand, Kies, Holz, Zement holen, Anhänger ziehen.....so wie das bei Euch vermutlich auch ist.
>Den MC habe ich nur zufällig bekommen, da ihn hier wirklich keiner haben wollte. Absolut unverständlich
>Die kennen hier mehr Unimog, Hansa, oder Boki usw. ....sind aber auch sehr gut.
>Nun denn, wenn es ein bißchen wärmer wird, geht es los.
>Für die Zulassung werde ich Ihn vermutlich von 4,8to auf 3,5to ablasten, sonst werden die laufenden Kosten für TÜV und Versicherung sehr stark zu Buche schlagen...........mal sehen
>Es gibt schon 2 Fragen:
>Hat jemand eine Dokumentation vom 2,8er Iveco Motor (Euro II)? Ist sicherlich zum 2,5er ähnlich aber im Detail evt. anders.
>Hat jemand gebrauchte und passende Kurbelstützen für die M26 Wechselpritsche? Sie haben leider gefehlt. ....oder ich baue mir selber welche.
>So das war´s erst mal.
>Wenn jemand mal ein Bild sehen will, dann muß man mir mal helfen dies einzustellen, da ich keine Homepage habe....oder noch mal sagen wie man das
>am besten macht.
>
>Bis dann
>howamat



Antworten:


  Multicarforum