Re: Bremsflüssigkeit
Multicarforum
Geschrieben von Steffen am 24. Januar 2010 23:47:50:
Als Antwort auf: Bremsflüssigkeit geschrieben von Tino am 24. Januar 2010 21:44:31:
Hallo!
Mal mein Wissen dazu,
was ich von den ständigen Weiterbildungs-Lehrgängen habe:Die DOT 5.1 ist zu verwenden, wenn man nicht weiss, ob die Anlage mit DOT 3 oder DOT 4
betrieben wurde.
DOT 5.1 ist also mischbar mit DOT 3 und DOT 4.Bremsflüssigkeit DOT 5 ist derzeit in Deutschland nur bei einem einzigen Fahrzeug im öff. Verkehr zugelassen,
das ist zwar zufällig ein ganz neuer Multicar,
ändert aber an der Tatsache nichts, dass diese DOT 5 Bremsflüssigkeit in anderen Fahrzeugen nichts zu suchen hat.
Soweit mir bekannt ist, ist diese DOT 5 Flüssigkeit inzwischen weitgehend auch aus den Regalen wieder verschwunden.Warum ist das so:
Die "altmodischen" Bremsflüssigkeiten DOT 3, DOT 4 und DOT 5.1 sind absichtlich sehr hygroskopisch eingestellt,
d.h. sie ziehen Wasser an und nehmen das auf und lösen das in sich.
Dadurch können sich im Winter keine Eisperlen darin bilden, und irgendwelche kleine Bohrungen zusetzen.
Der leider unangenehme Nebeneffekt ist aber, dass sich die Bremsflüssigkeit mit Wasser sättigt, und die deshalb aller 2 Jahre gewechselt werden sollte.Bei der DOT 5 Flüssigkeit ist das nicht so, die ist nicht wasseranziehend,
wenn man die aber benutzen will, müssen die Bremsschläuche aus diffussionsdichtem Material bestehen.
Wo garantiert kein Wasser hindurchdiffundieren kann.
Das ist bei vielen Militärfahrzeugen so, und auch bei dem einen neuen Multicartyp.Aber bei alten Mulis ist DOT 5.1 angesagt.
Grüße, Steffen!
Multicarforum